Omelett, Rahmsoße, Schweinefilet – all diese Gerichte haben etwas gemeinsam: Mit einer leckeren Portion Pilze schmecken sie noch besser. Und in der Herbstsaison können die schmackhaften Gewächse sogar selbst gesammelt werden. Doch Pilz ist nicht gleich Pilz. Aromatisch, mild oder exotisch kommen sie daher und verleihen jedem Gericht ihre ganz eigene Note.

Der Universalkünstler

Die wohl bekannteste und beliebteste Kulturpilzgruppe stellen die Champignons dar. Ob weiß oder braun sind sie ganzjährig im Supermarkt erhältlich und daher auch relativ günstig. Leicht zu säubern und einfach zuzubereiten eignen sie sich besonders gut für:

Am aromatischsten schmecken Champignons, wenn sie nur kurz gedünstet werden. Auffallend große Exemplare bieten sich außerdem an, um sie mit Reis, Käse oder anderen Leckereien zu füllen.

Gemüsepfanne mit Pilzen und Paprika

Rezepte mit Pilzen sind sowohl vielfältig als auch gesund. (Bild: Bob Peters/Wikipedia unter CC BY 2.0) )

Der edle Wildfang

Einer der exklusiveren Speisepilze ist der Pfifferling. Während dieser früher oft zu finden war, ist er heute fast zu einer Art Edelpilz avanciert. Das milde und doch leicht würzige Aroma macht Pfifferlinge zu einer schmackhaften Zutat für 

 Feinschmecker servieren den Pfifferling mit einer cremigen Sahnesoße zu Wildgerichten wie Reh oder Wildschwein. 

„Harte“ Konkurrenz

Einen weiteren Gourmet-Genuss stellt der Steinpilz dar. Dieser verdankt seinen Namen seinem festen Fruchtfleisch, welches sich durch seinen individuellen, leicht nussigen Geschmack auszeichnet. Besonders gut kommt diese Würze in Pastagerichten oder in Steinpilz-Risotto zur Geltung. Gerade die Temperaturen des vergangenen Sommers und des milden Herbstes begünstigen das Wachstum des Steinpilzes und lassen auf eine ertragreiche Ernte schließen.

Der Exot aus Fernost

Der japanische Shitakeepilz überzeugt mit fremdartigem, würzigem Aroma. In Deutschland ist er zwar nicht in freier Natur zu finden, kann jedoch in Gewächshäusern kultiviert werden. Speziell für Wokgerichte eignen sich die Shitakeepilze optimal. Aber auch Omelettes, Pfannkuchen oder Fischgerichten vermag der Asiat einen ganz eigenen Charakter zu verleihen. Zudem gilt er in China als Heilpflanze und wirkt gegen Beschwerden wie Kopfschmerz, Schwindel oder Magenprobleme.