Küchenzubehör: Wer was in der Küche braucht

Messer, Topf, Teller und Tassen gehören in jede Küche. Aber was zählt noch zu einer soliden Grundausstattung? Damit Hobbyköche und Profis nicht ratlos vor dem Herd stehen, muss das passende Küchenzubehör her. Denn auch wer nicht allzu oft den Kochlöffel schwingt, sollte seine Küche mit den wichtigsten Helferlein ausstatten.

Weiterlesen...
Kochen wie im WM-Land: Spezialitäten aus Brasilien

Vom 12. Juni bis zum 13. Juli 2014 findet in Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Um das weltweite Sportereignis auch kulinarisch zu feiern, sind brasilianische Gerichte genau das Richtige. Sie vereinen unterschiedliche Einflüsse und bieten jedem Gaumen das passende Geschmackserlebnis – für ein rundum gelungenes Fußballfest.

Weiterlesen...
Milch-Mythen: Was stimmt und was nicht?

Vor rund siebentausend Jahren kam der Mensch auf den Geschmack von Milch – diese hat sich seither zu einem absoluten Trend-Getränk entwickelt. Am ersten Juni findet wieder der Weltmilchtag statt, um für den Milchkonsum zu werben – Zeit, einen Blick auf sieben kontrovers diskutierte Mythen zu werfen, die sich rund um die weiße Flüssigkeit ranken.

Weiterlesen...
Beeren-Zeit: Sommerliche Rezeptideen für süße Früchtchen

Sommersaison heißt Beerensaison: Egal ob Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren oder Blaubeeren – von Ende Mai bis September ist die Auswahl an wohlschmeckenden Beeren besonders groß. Die energie- und ballaststoffreichen Früchte sind nicht nur gesund, sondern auch vielseitig verzehrbar. Mit den richtigen Tipps wird Kuchen, Dessert oder Marmelade zum beerigen Vergnügen.

Weiterlesen...
5 Mythen übers Grillen: Was ist wirklich dran?

Die Grillsaison hat begonnen und lädt an Sommerabenden zum gemütlichen Gaumenschmaus. Rituale wie das Löschen mit Bier gehören einfach dazu – genau wie gemeinsames Fachsimpeln über die beste Grillmethode. Einige Mythen rund um Bratwurst und Co. halten sich dabei hartnäckig – zu Recht?

Weiterlesen...
Ungewöhnliche Salat-Rezepte mit Blüten, Keimlingen und Co.

Als Alternative zu schweren und oft unbekömmlichen Nahrungsmitteln können frische Salate eine Bereicherung der Ernährung sein. Gerade Rezeptideen mit Blüten, Keimlingen oder anderen Pflanzen sind eine gute Möglichkeit, gesunde Abwechslung in den kulinarischen Alltagstrott zu bringen.

Weiterlesen...
Vegan backen: Wie sich Eier, Butter und Co. ersetzen lassen

Wer sich für eine vegane Lebensweise entschieden hat, der muss nicht zwangsläufig auf Schokoladenkuchen, Muffins und Co. verzichten. Die tierischen Produkte lassen sich für solche Rezepte durch vegane Zutaten ersetzen. Dabei stehen die Leckereien ihren Vertretern mit tierischen Produkten im Geschmack in nichts nach.

Weiterlesen...
Kräuter selber ziehen: So funktioniert’s auch ohne eigenen Garten

Die Anzucht von Kräutern ist sehr einfach, denn die Pflanzen sind relativ anspruchslos. Für eine erfolgreiche Ernte wird kein Garten oder Balkon benötigt. Die Aussaat gelingt auch in einem Topf perfekt. Während des Wachstums muss lediglich auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit geachtet werden.

Weiterlesen...
Fertiggerichte verfeinern: Tipps für Konserven und TK-Ware

Fertiggerichte sind ohne Frage schneller zubereitet als frische Mahlzeiten – erfreuen auf Dauer aber weder Auge noch Gaumen. Um dennoch nicht immer alles frisch zubereiten zu müssen, lassen sich fertige Speisen mit wenigen Handgriffen und Zutaten verfeinern. Die Fertiggerichte schmecken so nicht nur besser, sondern liefern bestenfalls frische Vitamine und Mineralstoffe.

Weiterlesen...
Regional einkaufen: Was im April Saison hat

Saisonale Produkte aus der Region einzukaufen, bietet jede Menge Vorteile. Der Verbraucher weiß, dass die Regionalware weniger mit Schadstoffen belastet ist und der Geschmack ist frischer und natürlicher. Außerdem ist die Schonung der Umwelt ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf von Waren aus der Region, die keinen langen Lieferweg hinter sich haben und daher auch entsprechend günstiger sind.

Weiterlesen...