Am ersten Oktober-Wochenende wird vielerorts in Deutschland das Erntedankfest gefeiert, welches traditionell ein christliches Fest ist. An diesem Tag wird Gott für den reichlichen Ertrag gedankt, der früher ausschlaggebend dafür war, dass man über den harten Winter kommt. Mancherorts werden dafür die Erntegüter zur Kirche gebracht, damit der Pfarrer sie segnen kann. Aber auch unter Atheisten ist das Erntedankfest beliebt, ist es doch eine gute Gelegenheit, seine Liebsten um sich zu scharen und gemeinsam zu schlemmen. In Form eines Brunchs kann so gemeinsam in den Tag gestartet und bis in die Nachmittagsstunden zusammen gutes Essen genossen werden.

Vielfalt zum Erntedankfest (Bild: Oxfordian Kissuth/Wikipedia unter CC BY-SA 3.0)
Regionale und saisonale Zutaten
Beim klassischen Erntedankfest wird bei der Zubereitung der Speisen besonderen Wert auf die regionale und saisonale Herkunft der Zutaten geachtet. Das heißt, es finden sich vorwiegend Gerichte mit Obst und Gemüse der Saison.
- Gemüse: Kürbis, Maronen, Pilze, Kartoffeln, diverse Kohlsorten
- Obst: Äpfel, Birnen, Pflaumen, Weintrauben
- außerdem: Getreide, Bohnen
Frühstücksrezepte
Für ein gesundes Frühstück bietet der Ernteertrag jede Menge Zutaten, die viel Spielraum und Entfaltungsmöglichkeiten zulassen. So kann aus frischen Getreidesorten Müsli oder eigene Brötchen gebacken werden:
Als Aufstrich eignet sich selbstgemachte Marmelade aus Sommerfrüchten:
Aber auch aus den saisonalen Zutaten können leckere Aufstriche gezaubert werden:
Dazu passen ein leckerer Obstkorb und frisch gepresste Säfte. Natürlich sollten auch verschiedene Käse- und Wurstsorten nicht fehlen.
Warme Speisen
Nach den frischgebackenen Brötchen und leckeren Aufstrichen kann man gemütlich zu den warmen Speisen übergehen. Besonders empfehlenswert ist eine wärmende Suppe:
Flamm- und Zwiebelkuchen sind ebenfalls beliebte Gerichte:
Getränke
Ein leckeres Essen schmeckt noch mal so gut, wenn es mit einem guten Tröpfchen genossen werden kann. Da gerade Äpfel und Weintrauben geerntet wurden, lassen sich besonders gut Apfelwein, frischer Wein und Federweißer genießen. Aber auch alkoholfreie Getränke können wunderbar aus frischen Zutaten gemixt werden, beispielsweise Smoothies.
Desserts für den Erntedank-Bruch
Im Herbst gibt es endlich wieder regional angebaute Äpfel und Pflaumen, die zu wunderbaren Süßspeisen zum Dessert oder für zwischendurch verarbeitet werden können: