Hier kann jeder vorstellen was er kocht.

Sonntag, den 6ten November

remote cooking

Beitragvon rnsnbrmpf » 06 Nov 2005 16:11

Helau,

ich mach heute was ganz spezielles: remote cooking!

Sohn und Schwiegertochter sind am Herd und ich geb per Telefon durch, wie sie ihren Rehbraten einigermaßen durchbringen :lol:
Sind blutige Anfänger, aber immer engagierter inzwischen.
Die hol ich auch noch in WKs Arme 8) :lol:

Ich selbst futter auswärts heut.

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Sabine_S » 06 Nov 2005 16:46

Sohn und Schwiegertochter sind am Herd und ich geb per Telefon durch, wie sie ihren Rehbraten einigermaßen durchbringen

Ach ne- da hättest Du mich ja gleich dazuschalten können :wink: . habe heute auch meine erste Rehkeule fabriziert. War aber lecker.

Viele Grüße

Sabine
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55

@spede

Beitragvon rnsnbrmpf » 06 Nov 2005 16:52

spede hat geschrieben:... Bin zur Zeit 53! Ändert sich aber von Tag zu Tag! :oops:


Daß sich das ändert ist doch prima! Erlebt man stündlich einen anderen Lebensabschnitt! Nicht auszudenken, wenn das immer gleich wäre :D

spede hat geschrieben:Ja, ja! Grossmütter und Männer! Die Männer stehen oder standen doch für sie immer auf einem Podest - unerreichbar! Und die Männer glauben es heute noch!! :P :P


ach, wenn's doch so schön ist :lol: :lol:

sie hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Bitte, bitte, tut mir nix :!: :!:

Du mir auch nicht! :cry:


Ich?? Never tät ich was :D
Wüßt ja gar nicht wie das geht :roll:

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon rnsnbrmpf » 06 Nov 2005 16:55

Sabine_S hat geschrieben:
Sohn und Schwiegertochter sind am Herd und ich geb per Telefon durch, wie sie ihren Rehbraten einigermaßen durchbringen

Ach ne- da hättest Du mich ja gleich dazuschalten können :wink: . habe heute auch meine erste Rehkeule fabriziert. War aber lecker.

Viele Grüße

Sabine


Hoi Sabine,

zu was hätts Du mich denn dann noch gebraucht, wenn sie schon von alleine lecker geworden ist? :D :lol:
Mitessen? :lol:

Ist aber eine Geschäftsidee: Telefonbetreuungskochkurs :lol:

Wie hastse denn gemacht?

Grüßle
Roland
PS: Da hat sich das wohl überholt und erledigt, das mit der Zubereitung :D


[2005-11-06 15:58] Bearbeitet durch -rnsnbrmpf-
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Sabine_S » 06 Nov 2005 17:01

Hallo Roland!
zu was hätts Du mich denn dann noch gebraucht, wenn sie schon von alleine lecker geworden ist?
Mitessen?


Ja, wer ne Idee gewesen, eine Portion ist gerade noch übrig geblieben. :wink:
Außerdem hatte ich ja Unterstützung im Webkoch.

Ist aber eine Geschäftsidee: Telefonbetreuungskochkurs

Oder Kochnotfalltelefon :wink:
Wie hastse denn gemacht?


http://www.webkoch.de/forum/viewtopic.php?t=4253
Außerdem habe ich von Anfang an noch Speck mit rein! Die Soße nur mit Wasser angegossen und am Ende mit ein bisschen Mehl gebunden. Dazu gabs Kroketten und Wildpreiselbeeren.

Schönen Gruß
Sabine
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55

Pickert mit Rübenkraut

Beitragvon crazycook » 06 Nov 2005 18:25

Zum westfälischen Pickert passt bzw. gehört auch Rübenkraut (statt oder plus Apfelkompott).
Bevor jetzt jemand fragt, was das ist: ein dicker, dunkler Sirup aus Rüben. Den hatte ich seit Jahrhunderten nicht mehr :idea: Schmeckt auch zu Reibekuchen.
Dieser Strang gefällt mir außerordentlich.
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

Beitragvon Nostradamuz » 06 Nov 2005 18:44

in Hessen isst man den Rübensirup auch gern mit gebratener Blutwurst und Bratkartoffeln.

Pickert kannte ich bis dato noch net, klingt aber gut :)
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon rnsnbrmpf » 06 Nov 2005 19:10

Wie dann? Mischt man den Sirup unter die gebratene Wurst oder extra? Mit Apflemus, dann aber extra kenn ich das aus Franken. Dazu kommt in dem Fall noch eine dicke Gewürzgurke!

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Helga2 » 06 Nov 2005 19:15

rnsnbrmpf hat geschrieben: Mit Apflemus, dann aber extra kenn ich das aus Franken. Dazu kommt in dem Fall noch eine dicke Gewürzgurke!
... des mit der Gurke kannt ich noch ned.

Aber an fränkische Kartoffelpuffer erinnere ich mich noch, die heissen da - jedenfalls in Oberfranken - Baggers

Heike
Benutzeravatar
Helga2
 
Beiträge: 801
Registriert: 30 Dez 2004 21:36
Wohnort: Muenchen

Beitragvon Meret » 06 Nov 2005 20:12

Ich habe gerade

Polenta Alla Casa

im ofen und nutze die restliche backzeit zum chatten.

Eine abwandlung ist im rezept: ich habe noch esskastanien hineingetan.
Nächste woche gibt's dann noch einmal die kastanien mit pastinaken als kroketten, dann sind sie endlich auf. Aber die bäume im park hatten auch wieder eine reichliche ernte möglich gemacht :)

So, nun gibt's essen....
Meret
 
Beiträge: 304
Registriert: 09 Jan 2005 21:40
Wohnort: Groningen (NL)

Re: Linsen & Spätzle mit Chili!!!

Beitragvon arive » 06 Nov 2005 21:13

Zur Linsen- und Spätzleconnection meine Zubereitung :

meist koche ich erst ein schäufele mit oder ohne knochen :D im topf damit es gleichzeitig mit den linsen gar ist.

ich koche die linsen uneingeweicht im dampfdrucktopf. das geht total fix !
eine gewürfelte zwiebel in fett anschwitzen, eine möhre und eine große kartoffel raspeln dazu geben leicht mit schwitzen. die linsen rein und ca. 2 1/2 mal soviel wasser wie linsen dazu geben. einen teelöffel fleischbrühpulver dazu, ein lorbeerblatt, pfeffer und chiliflocken rein geben.
das schäufele kommt mitten unter die linsen. das gibt dem ganzen nen herzhaften geschmack.

die kochzeit ist relativ kurz. die linsen sind gut durch, manchmal echt pampig, aber herzhaft.
saitenwürstle gibts natürlich auch dazu. die sind ähnlich der frankfurter würste.

wie Roland erwähnte, bei Tisch ein Schuss Essig je nach Geschmack darüber.

falls von den linsen welche übrig sind, gibts die am nächsten tag mit zwiebelwürfel, essig und öl angemacht als kleinen salat für mich :wink:
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Linsen & Spätzle

Beitragvon Siri » 07 Nov 2005 01:20

hi kombinatoriker,

in der DB steht schon mal das:
http://www.webkoch.de/db/suchen.html?su ... +sp%E4tzle

vielleicht kennen die könner das mal bewerten?? büddebüdde...

unabhängig davon bleibt die BITTE an cayenne (und jetzt auch noch an arive), ihre rezepte doch bitte auch in die DB zu posten!
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Re: PICKERT

Beitragvon Siri » 07 Nov 2005 01:22

hi rezepteheraus-picker,

dito gilt natürlich auch für PICKERT:

in der DB steht schon mal das:
http://www.webkoch.de/db/suchen.html?such=Pickert

vielleicht kennen die könner das mal bewerten?? büddebüdde...

wer andere rezepte hat, darf die natürlich auch gerne einstellen...
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Re: PICKERT

Beitragvon Cayenne » 07 Nov 2005 04:40

Siri hat geschrieben:
gilt natürlich auch für PICKERT:
in der DB steht schon mal das:
http://www.webkoch.de/db/suchen.html?such=Pickert


Habe eben das Pickert Rezept (Lappenpickert) eingegeben, habe aber gesehen das es schon drei andere Rezepte gibt.
Habe auch nochmal meine Rezeptbuchsammlung durchgestoebert und ein altes Dr Oetkers Schul- Kochbuch von 1931 gefunden (Preis 30 Pfg. !!).
Da gibt es ein Rezept fuer "Kuerbiskompott" - any takers ??
Werde bei Gelegenheit ein paar interessante Rezepte aus dem Buch in der Datenbank ablegen.

LG
Cayenne
Benutzeravatar
Cayenne
 
Beiträge: 758
Registriert: 22 Apr 2005 12:19
Wohnort: Neuseeland - bei den Kiwis

Re: Linsen & Spätzle

Beitragvon Cayenne » 07 Nov 2005 04:46

Siri hat geschrieben:BITTE an cayenne (und jetzt auch noch an arive), ihre rezepte doch bitte auch in die DB zu posten!


@Siri -
leider hat nicht jeder so viel Zeit wie du, denn Rezepteeingeben ist mit Zeit verbunden (mein Stundenlohn ist wie das meines Automechanikers - $80.00 per Stunde !). Zahlst DU ?? :lol: :lol: :lol:

LG
Cayenne
Benutzeravatar
Cayenne
 
Beiträge: 758
Registriert: 22 Apr 2005 12:19
Wohnort: Neuseeland - bei den Kiwis

VorherigeNächste

Zurück zu Was koche ich...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste

cron