Besonders kleinere Kinder sind beseelt davon, ihren Eltern in allen Lebenslagen zu helfen. Ob beim Einkaufen, Aufräumen oder Kochen, wenn die Kleinen mithelfen dürfen, fühlen sie sich groß, gebraucht und wichtig. Gerade beim gemeinsamen Kochen kann diese Eigenschaft von Vorteil sein. Auf diese Weise lernen Kinder spielerisch den Umgang mit Lebensmitteln, erkennen deren Wert und begreifen zudem, dass nicht nur Fast Food und Süßigkeiten gut schmecken, sondern auch frisch gekochte Gerichte mit einem hohen Nährwert.

Kochen mit Kindern

Kinder können beim Kochen genussvoll Lernen. (Bild: Martina Marschall – aboutpixel.de)

Der Sinn des gemeinsamen Kochens

Auch wenn Kinder auf den ersten Blick noch nicht viele Aufgaben in der Küche übernehmen können, so ist es dennoch wichtig, dass man sie frühzeitig beim Kochen mit einbindet. Dadurch werden nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten beim Schneiden der Produkte geschult, sondern sie lernen auch viel über die frischen Waren. Kinder kennen viele Lebensmittel nur im zubereiteten Zustand. Fertige Erbsen oder geschälte Kartoffeln kann jedes Kind erkennen. Doch durch das gemeinsame Zubereiten sehen die Kleinen diese Lebensmittel im Rohzustand und lernen wie sie bearbeitet werden müssen, damit sie schmecken. Beim Kochen kann ein Kind spielerisch viele Kenntnisse erwerben.

An andere Geschmacksrichtungen heranführen

Die Praxis hat gezeigt, dass Kinder insbesondere die Speisen gerne essen, die sie selbst mit zubereitet haben. Das gemeinsame Kochen ist somit eine Chance die Kleinen an die Lebensmittel heranzuführen, die sie sonst meiden würden. Viele Kinder scheuen die meisten Gemüsesorten, da diese Bitterstoffe enthalten und insbesondere die Kleinen bittere Gerichte meiden. Durch ein gemeinsam zubereitetes Essen kann diese Scheu abgebaut werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Kochen mit Kindern

Die Küche kann ein gefährlicher Ort für Kinder sein. Ein heißer Herd und ein scharfes Messer können großen Schaden anrichten. Deshalb sollten Kindern nur Aufgaben zugeteilt werden, die sie auch bewältigen können – und dies möglichst nur unter Aufsicht. Damit der Spaß in der Küche nicht verloren geht, kann man die gemeinsame Kochaktion auflockern. Unterhaltsame Musik im Hintergrund sowie eine tolle Kochschürze machen den Küchentag zu einem besonderen Erlebnis. Lustige Kochschürzen und Kochmützen mit Namenszug vom Kind kann man im Internet erwerben.