Kartoffeln eigenen sich gut als Beilage oder für vielfältige und leicht zuzubereitende Gerichte. Die zahlreichen Rezepte rund um das Nachtschattengewächs können den eigenen Speiseplan bereichern. Die vielseitige Knolle ist zudem nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch besonders gesund und kalorienarm. Das Gemüse enthält jede Menge Vitamin C und B, Phosphor, Eisen, Magnesium und Ballaststoffe.

Eine Knolle mit historischer Bedeutung

Jedes Jahr werden weltweit über 300 Tonnen Kartoffeln geerntet. Das Gemüse gehört deshalb zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Die essbare Knolle wurde im 16. Jahrhundert von Südamerika nach Europa gebracht. Könige und Fürsten förderten seither erfolgreich den Kartoffelanbau, um eine immer größer werdende Bevölkerung zu ernähren. Heute gilt das gesunde Gemüse als leichte Kost, das auch für die „Haute Cuisine“ salonfähig geworden ist.

Kartoffeln in unterschiedlichen Rottönen

Vielfalt, die schmeckt: Weltweit gibt es etwa 5000 unterschiedliche Kartoffelsorten. (BIld: gemeinfrei/wikipedia)

Von fest bis mehlig kochend

Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Kartoffelsorten. Grob werden die Knollen nach ihrer Konsistenz, die sie nach dem Kochen erhalten, eingeteilt. Festkochende Sorten behalten ihre Struktur auch bei Erhitzung bei und können deshalb besonders gut für Pell-, Brat- und Salzkartoffeln und Salat verwendet werden. Vorwiegend festkochende Kartoffeln springen beim Kochen nur leicht auf und eignen sich deshalb zur Herstellung von Rösti und Pommes Frites. Mehligkochende Sorten haben einen hohen Stärkegehalt, weshalb sie beim Garen in der Regel auseinanderfallen. Eintöpfe, Suppen, Püree oder Knödel lassen sich folglich besonders gut zubereiten.

Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten für Kartoffeln

Kaum ein anderes Gemüse lässt sich gleichermaßen vielfältig verwenden wie die Kartoffel. Ein Klassiker ist immer noch die Kartoffelsuppe, die längst ihrem früheren Ruf ein „Arme-Leute-Essen“ zu sein, hinter sich gelassen hat. Eine Rucola-Kartoffelsuppe ist zum Beispiel als delikate Vorspeise ein Genuss. Die Zubereitung ist simple. Die gesunden Knollen müssen in Würfel geschnitten mit Butter und Zwiebeln kurz angebraten und anschließend mit Wasser zum Kochen gebracht werden. Etwa fünfzehn Minuten sollte die Suppe köcheln. Danach kann man Rucola hinzugeben und das Ganze pürieren. Nach Belieben kann das Gericht noch mit Schmand oder Sahne verfeinert werden.

Besonders zur Herbstzeit ist ein Apfel-Kartoffel-Auflauf ein leckeres Mahl. Bei diesem fruchtig-frischen Rezept müssen Apfel- und Kartoffelscheiben und Zwiebeln in einer Auflaufform aufeinandergeschichtet werden und mit einem Gemisch aus einem Beutel Lauch-Creme-Suppe und süßer Sahne übergossen werden. Anschließend wird alles mit geriebenen Emmentaler bestreut und für ca. 45 Minuten in den Backofen geschoben.