Rheintaler Ribel
Zutatenliste

500 g | Ribelmais |
3 dl | Milch |
3 dl | Wasser |
2 TL | Salz |
80 g | Butter |
Zubereitung
-
Schritt 1
Rheintaler Ribel war einst das Hauptnahrungsmittel der Bevölkerung im St.Galler Rheintal. Leider ist es ziemlich in Vergessenheit geraten. Als Kind gab es dies bei uns oft als Abendbrot, vom Vater zubereitet! Oft stand er nicht in der Küche, aber als waschechter Rheintaler wollte er uns dieses "Riebel-Wissen" mit auf den Weg geben. Das hat er geschafft, heute koche ich Ribel für meine Kinder ;-) und so wie sie den lieben werden auch sie dies später tun.
Ribelmais ist natürlich nicht überall erhältlich ;-), es geht aber auch mit jedem anderen groben Mais (Polentamais z.B.).
Zubereitung:
Milch, Wasser und Salz aufkochen, über den Mais geben und über Nacht quellen lassen.
Öl in einer Bratpfanne erhitzen, die Maismasse beigeben und bei mittlerer Hitze rösten. Zwischendurch einige Minuten zugedeckt stehen lassen damit der Ribel feucht bleibt.
Sobald der Ribel leicht gebräunt ist kommt die Butter nach und nach dazu, dabei immer rühren und "ribeln" (reiben) damit sich die Maisklumpen in die einzelnen Körnchen lösen und alles gleichmässig goldbraun wird. Dies braucht etwas Geduld (gut 20 Minuten).
Servieren:
Traditionell wird Ribel mit etwas Zucker löffelweise in Milchkaffe getunkt und so genossen.
Vielfach wird er auch mit Zwetschgen- oder Apfelmus serviert.
Bei uns zuhause haben wir den Ribel mit etwas mehr Salz zubereitet und dann in einer Tasse Milch getunkt.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rheintaler Ribel
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.