Rable De Lievre Au Raifort (Hasenrücken mit Meerrettichsauce)
Zutatenliste

1 | Hasenrücken, 700-800 g |
50 g | Räucherspeck in dünnen Scheiben |
Salz | |
Pfeffer, frisch gemahlen | |
3 | Schalotten, fein gewürfelt |
1 | Karotte, in dünnen Scheiben |
1 | Thymianzweig |
1 | lorbeerblatt |
1 | Rosmarinzweig |
Petersilienstengel | |
1 EL | Öl |
½ | Zitrone, Saft davon |
50 g | Butter, geklärt |
2 EL | Cognac |
200 ml | Schlagrahm |
2 EL | Sahnemeerrettich |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Hasenruecken von allen Sehnen befreien, mit kleinen Einschnitten
versehen, mit den Speckstreifen spicken und mit Salz und Pfeffer
wuerzen. Zusammen mit den Schalotten, der Karotte, den Kraeutern, dem
Oel und dem Zitronensaft in einen Braeter geben und einige Stunden
marinieren.
Den Ofen auf 200 ; C vorheizen. Den Hasenruecken trockentupfen. Mit
der geklaerten Butter oder mit Oel bestreichen, auf das Wuerzgemuese
in den Braeter legen und im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten braten.
Das Fleisch soll sich gerade noch fest anfuehlen und innen rosa sein.
Danach herausheben und mit Aluminiumfolie zugedeckt warm halten. Das
Wuerzgemuese aus dem Braeter entfernen.
Fuer die Sauce ueberschuessiges Fett abgiessen. Den Bratensatz mit dem
Cognac und dem Rahm abloeschen. Zum Kochen bringen und dabei die
Reste des Bratensatzes mit einem Holzloeffel vom Boden loesen. Den
Meerrettich einruehren. Die Sauce sirupartig einkochen lassen und
abschmecken. Das Fleisch in nicht zu dicke Scheiben aufschneiden. Mit
der Sauce ueberziehen und mit Spaetzle und Pilzen servieren.
Alle Rezepte mit freundlicher Genehmigung des AT Verlages in Aarau,
Schweiz
Angaben zum Buch:
Titel: Elsass- die Kueche und ihre Tradition Autorin: Sue Style AT
Verlag, ISBN 3-85502-586-X Preis: DM 44,--
Abs: Peter Mess@235:570/210 Eda: 19971222131900w+1
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rable De Lievre Au Raifort (Hasenrücken mit Meerrettichsauce)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.