Webkoch-Logo

Germbutterteig

Germbutterteig
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Vorteig: In lauwarmer Milch wird die Germ eingebröckelt und glattgerührt.
    Mit gesiebtem Mehl, aufgelöster oder kalter Butter, Eidotter, Salz und
    Vanille auf dem Brett zu einem festeren, jedoch geschmeidigen Teig kneten.
    Zu einer Kugel formen, kreuzweise (bis zur Mitte des Teiges) einschneiden
    und im Kühlschrank oder noch besser im Tiefkühler so lange rasten lassen,
    bis der Butterziegel fertig ist.
    Butterziegel: 400 g gekühlte Butter kurz mit 50 g Mehl durchwirken und zu
    einem quadratischen Ziegel formen.
    Einschlagen des Butterziegels und Tourieren: Auf ein mehlbestaubtes Brett
    den kreuzweise eingeschnittenen Vorteig sternförmig ausrollen, in die Mitte
    diese Teigstücks den Butterziegel legen und die 4 Teiglappen über den
    Butterziegel zusammenschlagen. Mit dem Rollholz dann gleichmäßig von der
    Mitte aus nach allen Seiten hin flachklopfen und zu einem fingerhohen
    Rechteck ausrollen. Daraufhin dreiteilig übereinanderlegen (einfache Tour):
    dazu wird das Rechteck in 3 gleichmäßig große Teile unterteilt; zuerst wird
    das linke Drittel, dann das rechte Drittel über die beiden schon
    zusammengelegten Teile geschlagen. Somit ergeben sich im Schnitt gesehen,
    abwechselnd 4 Vorteig und 3 Butterteigschichten. Diesen Teigblock im
    Kühlschrank 15 Minuten rasten lassen.
    Darauf wieder zu einem Rechteck ausrollen und jetzt vierteilig
    zusammenlegen (doppelte Tour): Dazu wird der rechteckige Block in 4 Teile
    unterteilt; die zwei äußeren Viertel legt man über die zwei inneren
    Viertel, daraufhin klappt man die zwei Doppelschichten wie ein Buch
    zusammen.
    Verarbeitung und Backen: Der Teig wird in Plastik oder in ein feuchtes
    Tuch eingeschlagen und 1/2 Stunde in den Kühlschrank oder in den Tiefkühler
    zum Rasten gestellt. Der Plunderteig darf in einem nicht zu warmen Raum nur
    ganz wenig aufgehen.
    Das Backen des Plunderteigs erfolgt bei Temperaturen um 200 Grad. Vor dem
    Backen wird das Gebäck mit Eistreiche bestrichen.
    Quelle: Maier-Bruck; Sacher-Kochbuch; 1971 p.536
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Germbutterteig

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.