Gebratene Rebhühner oder Wachteln
Zutatenliste

Rebhühner | |
Salz | |
Dünne Speckscheiben | |
Salbeiblätter | |
Butter |
Zubereitung
-
Schritt 1
Junge gebratene Rebhuehner gehoeren zu den zarten und erlesenen, allerdings
leider seltenen Gerichten. Sie werden auf mancherlei Art zubereitet, hier
soll jedoch ein sehr einfaches Rezept angefuehrt werden, das ihren
natuerlichen Geschmack und das ihnen eigene Aroma aber keineswegs
unterdrueckt.
Die sauber gerupften, ausgenommenen, schnell unter fliessendem Wasser
gewaschenen und gut abgetrockneten Rebhuehner (Wachteln) innen und aussen
maessig salzen und jeden Vogel gesondert mit duennen Speckscheiben
umwickeln, die von ueberbruehten Baumwollfaeden gehalten werden. In die
Bauchhoehle jedes ausgenommenen Rebhuhns koennen 2 bis 3 Salbeiblaetter
gegeben werden, die den Geschmack des Fleisches vorteilhaft unterstreichen.
Die derart vorbereiteten Rebhuehner auf dem Rost oder in der Backroehre
braten und dabei ab und zu mit zerlassener Butter uebergiessen.
Die gebratenen Rebhuehner nach Entfernung der Faeden auf heisse, in Butter
leicht angebraeunte Toastscheiben legen. Die Sauce, die sich beim Braten
gesammelt hat, mit etwas Bruehe verduennen und ueber die Voegel und
Toastscheiben giessen. Ihren "Schlafrock" aus appetitlich gebraeuntem Speck
koennen die Rebhuehner behalten, denn er schmeckt vorzueglich.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gebratene Rebhühner oder Wachteln
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.