Curry Huhn, kochen mit dem Shuttle Chef
Zutatenliste

4 EL | Speiseöl |
8 g | Butter |
¾ kg | Zwiebel |
3 EL | Knoblauch |
20 g | roher Ingwer |
1 EL | thailändische Currypaste |
20 g | Curry Pulver |
1 EL | Chilischoten / Pulver |
2 TL | Salz |
1 TL | Pfeffer |
1 TL | Muskatnuß gerieben |
2 EL | Marmelade (Marillen) |
4 | Hühnerkeulen |
100 g | Joghurt |
250 g | Tomatendose(Pomados) |
½ l | Suppe (Wasser) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Butter und Öl auf höchster Stufe im Topf erhitzen bis Butter aufgeschmolzen ist
Gehackter Zwiebel wird langsam goldgelb angeröstet - Hitze anpassen
Dem Zwiebel wird Ingwer & Knoblauch fein gehackt beigemischt.
nach Rücknahme der Hitze werden die gesamten Gewürze beigemengt und eingemischt;
Hühnerkeulen werden etwa 5 Min. nach Gewürzzugabe direkt - ohne Anrösten - in den Topf gelegt
Tomaten werden im Topf zerkleinert und mit Joghurt und Gesamtinhalt gut vermischt - Hitze auf mittlere Stufe einstellen
Suppe mit Lorbeerblätter auf mittlerer Stufe im Topf einmischen. Nach dem Aufkochen den Gesamtinhalt 5 ~ 10 Min. unter Umrühren den Gesamtinhalt durchwärmen
Herd ausschalten
Innentopf mit Deckel verschließen und in den Übertopf stellen und abschließen
Gericht ist nach ca. 2 - 3 Std. fertig; am besten schmeckt das Gericht ab 5 Stunden
Bis zu 7 Std. entnahmbereit
Bei noch späterer Essenszeit den Innentopf kurz am Herd aufkochen
Falls Sie keinen Shuttle Chef besitzen, lassen Sie den Topf auf geringster Stufe 3 -4 Stunden köcheln (regelmäßiges Umrühren nicht vergessen !)
Paßt gut zu Safran Reis
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Curry Huhn, kochen mit dem Shuttle Chef
-
Da haste beim kopieren den Fehler vom Autor übernommen. Es heisst "Curry-Paste", nicht "Pastete"! An sonsten könnte ich mir vorstellen, dass es ein sehr schmackhaftes und scharfes Gericht ist. Den Supertopf braucht man wahrscheinlich eh nicht wirklich. Hab´s mir für alle Fälle mal kopiert. LG Wolfgang
-
Danke für Ihre Korrektur! Jetzt habe ich gerade unsere Rezeptseite (sinnport.com) auch korrigiert. Übrigens haben Sie Recht,das kann man auch mit normalen topf kochen. Dabei werde ich empfehlen, bis zu 50 % mehr Suppe / Wasser als angabe zuzufügen, da diese Currysoße von Anfang an ziemlich dick ist. (Weil Nichts im Shuttle Chef verdampfen kann...) Andere Weise könnte man die dicke Masse von geröstete Zwiebel, gesammte Gewürze, Tomaten, Joghurt bei Seite stellen und vorerst nur das Fleisch in Suppe / Wasser fertiggaren. Anschließend gibt man die Masse dazu und lässt unter dem ständigem Umrühren ca. 30 Minuten köcheln. Dieser Weise kann das Fleisch nicht so gut das Geschmack von Soße aufnehmen. Falls Sie das mit normalen Topf ausprobiert haben, wäre es sehr nett, wenn Sie das Ergebnis hier schreiben würden! LG, Megumi (koboldin)
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.