Sauerbraten nach Zigeuner Art
Zutatenliste

1 kg | Rinderschmorbraten |
100 g | Speck |
½ l | Rotweinessig |
½ l | Wasser |
1 | Mischung - Wacholder , Lorbeer , Pfeffer , Senfkörner , Thymian , Piment |
2 EL | Öl |
3 TL | Zucker |
3 | Zwiebeln gewürfelt |
1 | Möhren gewürfel |
½ | Kohlrabiknolle gewürfelt |
3 | Tomaten ev. gehäutet und kleingeschnitten |
1 | Kleine Stange Porree in Scheiben |
1 | Scheibe Sellerie oder 2 Stangen Staudensellerie kleingeschn. |
3 | Gewürzguken gewürfelt |
1 | kl. Handvoll getrocknete Waldpilze |
½ | Gelbe Paprikaschote gewürfelt |
100 ml | trockener Rotwein |
1 x | reichlich Brühe |
1 EL | Sahne |
1 x | Salz , Pfeffer |
1 EL | Edelsüßpaprika |
Zubereitung
-
Schritt 1
Diese Art von Sauerbraten erhält den Namen durch die reichhaltige , kunterbunte Sauce.
Der Braten wird in einer Marinade aus Essig und Wasser 1:1 und den Gewürzkörnern so eingelegt , dass das Fleisch bedeckt ist (kann auch weniger Essig sein).
Nach 2 - 5 Tagen das Fleisch entnehmen , ordentlich abtrocknen , mit Speck spicken (ist kein Muß) , mit Salz und Pfeffer einreiben .
Im heißen Fett - entweder ausgelassene Speckwürfel oder Öl -von allen Seiten scharf anbraten .
Zucker zugeben und bräunen .
Mit Brühe ablöschen .
Ca. nach einer Stunde die restlichen Zutaten zugeben (ohne Sahne) , mit Rotwein , etwas Marinade (vorsichtig abschmecken , dass es nicht zu sauer wird ) und Brühe angießen , so dass der Braten bedeckt ist .
Auf kleiner Flamme weiterschmoren , bis der Braten gar ist , ev. noch Rotwein oder Brühe zugeben.
Den Braten ertnehmen , in Scheiben schneiden und warm halten.
Die Soße mit etwas Mehl binden und eventuell mit Sahne schmecken .
Dazu reicht man Klöße , Knödel , Spätzle , Bandnudeln und einen frischen grünen Salat oder Rotkrautsalat.
Abwandlung :
Fleischscheiben mit etwas Kräuterbutter im Röhr überbacken , dass die Kruste kross wird.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Sauerbraten nach Zigeuner Art
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.