Rehpfeffer nach Großmutterart
Zutatenliste

800 g | Rehragout |
½ l | Rotwein |
0,10 l | Rotweinessig |
2 kl. | Karotten |
1 | Zwiebel |
2 | Knoblauchzehen |
1 | Stück Sellerie |
½ | Stange Lauch |
2 | Nelken |
2 | Lorbeerblätter |
10 | Pfefferkörner |
4 | wacholderbeeren |
2 EL | Tomatenpüree |
0,10 l | Rotwein |
0,20 l | Blut |
0,10 l | Rahm |
4 | Knoblauchzehen gehackt |
50 g | Butter |
80 g | Speckstreifen |
4 | Champignons |
60 g | Perlzwiebeln |
40 g | Brotwürfel ohne Rinde |
1 Bund | Schnittlauch |
Zubereitung
-
Schritt 1
Rehfleisch mit Gemuese (in Wuerfel geschnitten) und Gewuerzen in
Rotwein-Rotweinessig-Mischung eine Woche marinieren.
Abgiessen, Fleisch und Gemuese trennen, Marinade aufkochen,
abpassieren. Fleisch wuerzen, anbraten und dem Fond zugeben. Gemuese
anroesten, tomatieren, mit Rotwein abloeschen und dem Fond beigeben.
Das Ganze unter staendigem Abschaeumen garen (zirka 2 Std.).
Das Fleisch herausnehmen, Fond passieren; Knoblauch und Butter
anroesten, beigeben. Blut und Rahm mischen und damit den Fond
abbinden, abschmecken, Fleisch beigeben. Wenn noetig mit wenig
Maizena leicht binden.
Garnitur: Speckstreifen, Champignonviertel, Perlzwiebeln blanchieren,
Brotwuerfeli leicht anbraten. Alles darauf verteilen. Den
geschnittenen Schnittlauch darueberstreuen.
Serviertip: Als Beilagen Spaetzli, Rotkraut und Marroni
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rehpfeffer nach Großmutterart
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.