Rehkeule in Rahmsauce
Zutatenliste

1,50 kg | Rehkeule ausgelöst |
100 g | Geräucherter Speck zum - Spicken |
50 g | Butterschmalz |
100 g | Zwiebeln gewürfelt |
100 g | Karotten gewürfelt |
50 g | Sellerie gewürfelt |
2 | Tomaten gewürfelt |
6 | wacholderbeeren |
2 | Lorbeerblätter |
10 | Pfefferkörner |
½ TL | Thymian Salz, Pfeffer |
200 ml | trockener Rotwein |
50 g | Mehl |
1,50 l | Wasser |
200 ml | süße Sahne |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Rehkeule mit dem in feine Streifen geschnittenen Räucherspeck
rundum spicken, mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Brattopf das
Butterschmalz erhitzen und die Rehkeule darin von allen Seiten
kräftig anbraten.
Das Gemüse und die Gewürze dazugeben und schön goldbraun anschmoren
lassen. Mit dem Rotwein ablöschen.
Die Rehkeule nun ca. 2 Stunden bei geschlossenem Topf auf dem Ofen
schmoren lassen und des öfteren etwas Wasser angiessen, so dass
nichts anbrennen kann.
Nach dieser Zeit dürfte die Rehkeule weich sein. Sie wird aus dem
Ofen genommen und warmgestellt.
Den Schmorfond nun mit Mehl verrühren, soviel Wasser aufgiessen,
dass Sie ca. 1 l Flüssigkeit im Topf haben, und nun die Sauce etwa
20 Minuten köcheln lassen.
Danach wird die Sauce durchpassiert, die Sahne untergerührt, mit
Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Rehkeule in Scheiben schneiden,
auf einer Platte anrichten, die Sauce extra dazureichen und sofort
servieren.
Als Beilagen passen: Semmelknödel, Spätzle, Nudeln, Preiselbeeren,
Blaukraut und Rosenkohl.
Das Rehfleisch wird nicht vorher gebeizt, da es sonst seinen feinen
Geschmack verliert.
*
Quelle: Bayerntext 19.12.94 Erfasst: Ulli Fetzer
2:246/1401.62
**
Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Tue, 20 Dec 1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rehkeule in Rahmsauce
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.