Pita
Zutatenliste

20 g | frische Hefe |
½ TL | Zucker |
1,50 Tasse | lauwarmes Wasser |
5 Tasse | Roggenmehl |
½ TL | Salz |
2 EL | Öl |
Zubereitung
-
Schritt 1
Juergen Linnhoff: Pitah ist ein sehr populaeres Brot in Israel, wie
ueberhaupt im ganzen Vorderen Orient. Am besten schmeckt sie direkt
vom Baecker und noch ein bisschen warm. Pitah sind in jedem
Supermarkt zu haben, meist zu fuenf oder zu zehn in hauchduennen
Plastiksaeckchen abgepackt. Sie sind kaum wegzudenken aus dem
alltaeglichen Speisezettel, darueber ist man sich einig, in jedem
Haushalt, in Imbissstuben und Restaurants. Pitah wird zum Fruehstueck
gegessen, als Beilage zur Hauptmahlzeit, mit Vorliebe pikant gefuellt
als Snack oder auch als kleine Mahlzeit.
Pitah ist ein rundes, flaches Fladenbrot, das in der Mitte ein
Luftloch hat. Schneidet man das Brot durch, entsteht eine Tasche,
ideal zum Fuellen mit Falafel und Tahina, mit Fleisch, mit Salaten,
Kaese und Pickles. Pitah werden von den arabischen Baeckern gebacken.
Aus dem haeuslichen Ofen, in dem sie uebrigens selten gelingen,
koennen sie nicht besser schmecken als aus den dampfenden Ofen der
vielen kleinen Pitah- Baeckereien.
Es gibt zahllose Pitah-Rezepte, je nach ihrer Herkunft mit kleinen
Nuancen in den Zutaten. Nachfolgendes Rezept beschreibt einen
einfachen Pitahteig, der sich am besten zum Ausprobieren eignet.
Hefe und Zucker mit der Haelfte des Wassers verruehren, einige Minuten
stehen lassen, bis sich Blasen bilden. Mehl, die Haelfte des Oels,
Salz und restliches Wasser hinzufuegen, die Zutaten gut vermengen.
Einen glatten, elastischen Teig kneten; daraus eine Kugel formen, in
Oel waelzen. Eine Stunde in einer Schuessel ruhen lassen.
Den Teig durchkneten, achtteilen, daraus Kugeln formen. Die
Teigkugeln eine halbe Stunde ruhen lassen. Derweil den Backofen auf
hoher Stufe vorheizen.
Die Teigkugeln mit Mehl bestaeuben, duenn ausrollen und auf zwei
warme, mit Oel gefettete Backbleche verteilen. Nicht zu nahe
beieinander, weil der Teig aufgeht! Die Bleche mit Tuechern bedecken,
eine halbe Stunde zur Seite stellen.
Die Fladenbrote werden kurz im sehr heissen Ofen auf der unteren
Schiene gebacken, bis sie aufgehen und hellbraun aussehen. Aus dem
Ofen nehmen, jede Pitah in Alufolie einschlagen. Nach 15 Minuten ist
das Brot abgekuehlt und zusammengefallen; im Innern ist eine flache
Luftblase entstanden.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Pita
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.