Webkoch-Logo

Meeraal nach Art des Fischers von Ploumanach (Bretagne)

Meeraal nach Art des Fischers von Ploumanach (Bretagne)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Renate Kissel: "(...) Am Strand von Ploumanach steht eine kleine
    Kapelle, die nur bei Ebbe zu Fuss zu erreichen ist. Mönche der Abtei
    von Begard hatten sie im 12. Jahrhundert zu Ehren des heiligen Guirec
    errichtet. Niemand mehr könnte heute sagen, warum der Heilige als
    Heiratsvermittler gilt. Man(Fräulein) braucht dem Heiligen nur mit
    einer Nadel in die Nase zu stechen und kann danach die abergläubige
    Gewissheit mit nach Hause nehmen, noch im gleichen Jahr seinem
    künftigen Bräutigam zu begegnen.
    In der Nähe des Wundertätigen beendeten wir eine ausgedehnte
    Wanderung entlang des Zöllnerpfades, vorbei an von Wind und Wetter
    phantastisch geformten riesenhaften Granitblöcken. Ihre Couleur gab
    der "Cote de granit rose" ihren Namen. Wir kehrten in ein kleines
    Fischrestaurant am Hafen ein. Der Besitzer bereitete uns einen
    Meeraal nach seiner Art, den er in der Nacht zuvor gefangen hatte.
    Wir waren begeistert. (...)".
    Nun das Rezept: Butter in einem Schmortopf erhitzen und die
    Fischsstücke beidseitig anbraten. Den Fisch herausnehmen und
    warmhalten. Die Zwiebel hineingeben und einige Minuten braten, mit
    Mehl bestäuben und kurz durchschwitzen lassen. Mit Wein und
    Fischfond ablöschen. Aufkochen lassen, den Fisch wieder einlegen,
    salzen und pfeffern.
    Das Kräuterbündel zugeben und etwa 12 bis 15 Minuten köcheln
    lassen. Das Kräuterbündel entfernen.
    Den Fisch herausnehmen, auf eine vorgewärmte Platte legen und
    warmstellen.
    Etwas Garflüssigkeit mit dem Eigeln verrühren und unter vorsichtigem
    Schlagen in die heisse aber nicht mehr kochende Fischbrühe geben. Die
    Sauce über den Fisch giessen und mit den gehackten Kräutern
    bestreuen.
    Mit Kartoffeln anrichten.
    *
    Quelle: Nach: Renate Kissel Zu Gast in der Bretagne
    Kunstverlag Weingarten 1993, ISBN 3-8170-0015-4
    Erfasst von Rene Gagnaux
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Meeraal nach Art des Fischers von Ploumanach (Bretagne)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.