Webkoch-Logo

Lebkuchenauflauf mit Honigschaum

Lebkuchenauflauf mit Honigschaum
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Butter schaumig rühren, nach und nach Dotter dazurühren, die in
    Würfel geschnittenen Lebkuchen untermischen, zuletzt Eischnee
    unterheben. Die Masse in die mit Butter ausgestrichenen und mit
    Zucker ausgestreuten Darioleförmchen (*) füllen und im Wasserbad im
    vorgeheizten Rohr bei 170 °C ca. 20 Minuten pochieren.
    Für den Honigschaum die Dotter über Dunst schaumig rühren, nach
    und nach Honig dazurühren, zu einem homogenen Schaum aufrühren (die
    Masse soll dabei auf mindestens 72 °C erhitzt werden). Zum Schluss
    mit etwas Zimt abschmecken.
    Den Lebkuchenauflauf auf vorgewärmte Dessertteller stürzen und mit
    dem heissen Honigschaum sofort servieren.
    * Infos zu Dariolen:
    Darioleförmchen (Dariolen): Kleine, glatte Becherformen für
    Dariolen, Eierstich, Aspiks, Gelee usw.
    Dariolen (Becherpasteten): Feine Ragouts, Pürees usw. in kleinen,
    glatten Becherformen zubereitet, warm oder kalt gestürzt, meist mit
    einer passenden Sauce angerichtet. - Der Unterschied zu den Timbalen
    war früher deutlicher, denn während die Timbalen ursprünglich die
    Form kleiner Kesselpauken hatten, waren die Dariolen wie Pyramiden
    geformt. Ausserdem bestanden die Dariolen einst nur aus süssen
    Zutaten.
    *
    Quelle: Nach Bayerntext 08.01.95 Aufgegabelt In Österreich
    Infos: dtv-Küchenlexikon Erfasst: Ulli Fetzer
    2:246/1401.62
    **
    Gepostet von Ulli Fetzer
    Date: Sun, 08 Jan 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Lebkuchenauflauf mit Honigschaum

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.