Käsefondue mit Champignons und Schinken
Zutatenliste

400 g | Greyerzer Hartkäse |
400 g | Edamer |
0,13 l | Neuenburger Weißwein bis zur doppelten Menge oder andere Sorte nach Geschmack |
20 ml | Kirschwasser oder guter Obstbrand nach Geschmack |
150 g | Mini-Champignons (ganze Köpfe) |
50 g | Schnippelschinken |
Zwiebel gewürfelt | |
Weißbrot gewürfelt | |
1 kl. | Zwiebel |
Knoblauch | |
Muskatnuss | |
Salz, Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
Caquelon mit Knoblauch ausreiben oder Knoblauch fein hacken und der
Masse beigeben.
Kaese fein schneiden oder hobeln, moeglichst nicht reiben.
Den Kaese zusammen mit dem Weisswein und dem Knoblauch und der
gehackten Zwiebel im Caquelon bei kleinster Flamme unter staendigem
Ruehren zu einer glatten Creme verschmelzen lassen (solange sich der
Wein auf der Masse haelt, ist der Kaese nicht richtig geschmolzen;
immer ruehren! Der Kaese zieht Faeden, wenn er "durch" ist). Die
Masse muss stets schwach koecheln ("laecheln", wie die Schweizer
sagen).
Schnippelschinken in der Pfanne anschwenken und der Masse zusammen
mit den Champignons zusetzen.
Nun das Kirschwasser mit Speisestaerke verquirlen und ebenfalls
zugeben und immer schoen ruehren....!
Nun mit Muskatnuss und Salz und Pfeffer nach Belieben wuerzen.
Letzten Endes wird nochmals Kirschwasser in ein Schnapsglas gefuellt,
angezuendet und beim Servieren dem Fondue zugegeben und unter Ruehren
abgebrannt.
Weissbrotwuerfel ggf. vorher in Pfanne anschwenken.
TIP:
Falls die Masse im Caquelon anbrennt (was leider fast immer
passiert), das Caquelon von den Kaeseresten grob saeubern und
anschliessend 0,3 l heisses Wasser einfuellen. Ein Paeckchen
Backpulver zugeben und bei geringer Waermezufuhr 10 Minuten koecheln
lassen, anschliessend kann man den schwarzen Bodensatz leicht mit
Stahlwolle entfernen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Käsefondue mit Champignons und Schinken
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.