Webkoch-Logo

Indisches Brot-Rotis

Indisches Brot-Rotis
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    * Dieses Rezept reicht fuer 12 kleinere Chapatis oder pooris oder
    fuer 6 parathas, eine ausreichende Menge fuer 3 Personen.
    Mehl und Wasser mit der Hand, dem Handruehrgeraet oder in der
    Kuechenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Ghee oder Oel
    unterruehren und den Teig mit der Hand mimdestens 5 Minuten, besser
    8 Minuten kneten. Er wird dadurch elastischer und die rotis erhalten
    dadurch eine weichere Konsistenz.
    Den Teig mit einem Mulltuch bedecken und 1 Stunde ruhen lassen.
    Chapati:
    In Indien werden chapatis in einer schweren, leicht gewoelbten
    gusseisernen Pfanne, tawa genannt, gebraten. Da diese Pfannen jeden
    Tag benutzt werden, besteht keine Gefahr, dass sie rosten. Eine
    Arbeitsflaeche mit etwas Mehl bestaeuben und einen Teigball darauf
    flachdruecken. Den Teig mit etwas Mehl bestaeuben und zu einem
    duennen Fladen von 15 cm Durchmesser ausrollen. Dabei nicht zu viel
    Mehl ueber den Teig staeuben, da die chapatis sonst zu trocken
    werden. Den Fladen in die heisse Pfanne geben und bei starker Hitze
    braeunen. Sobald er die ersten braunen Flecken zeigt, den Teigfladen
    wenden und auf der anderen Seite ebenfalls braeunen. Sollte er sich
    woelben, die Teigraender mit einem Loeffel herunterdruecken. Den
    Fladen ein zweites Mal wenden und fertigbraeunen.
    Auf diese Weise werden chapatis kurz vor dem Servieren zubereitet.
    Nach dem Braeunen werden sie in Alufolie gewickelt oder in einer
    fest verschlossenen Dose aufbewahrt.
    Wer chapatis einige Stunden im voraus zubereiten moechte, bestreicht
    sie waehrend des Braeunens auf beiden Seiten mit etwas Oel, schlaegt
    sie zur Haelfte uebereinander und wickelt sie in Alufolie. Kurz vor
    dem Servieren werden sie im Ofen aufgewaermt.
    Phulka:
    Fuer die Zubereitung von phulkas wird neben einer gusseisernen
    Pfanne auch eine offene FLamme benoetigt.
    Und so werden sie zubereitet: Den Brotfladen wie chapatis in der
    Pfanne von beiden Seiten braeunen und dabei mit einem Loeffel
    herunterdruecken. Mit einer Zange aus der Pfanne nehmen und ueber
    die Flamme halten. Den FLaden ueber der Flamme wenden und aufgehen
    lassen.
    Mit etwas Oel, ghee oder Butter bestreichen, aufeinandergestapelt
    auf eine Teller legen und zum sofortigen Verzehr servieren.
    Pooris:
    Aus dem chapati-Teig 12 Kugeln formen und zu Fladen von 12 1/2 cm
    Durchmesser ausrollen. Dabei die Fladen mit etwas Weizenmehl
    bestaeuben.
    In einer tiefen Pfanne bei starker Hitze so viel Oel erhitzen, dass
    die Oberflaeche des Teigfladens beim Hineingeben sofort ganz davon
    bedeckt ist. Das ist wichtig, damit sich der Fladen schoen
    aufblaehen kann. Den Fladen schwimmend ausbacken, wenden und
    herausnehmen. mit den anderen pooris genauso verfahren.
    Parathas:
    Parathas werden mit gewuerztem chapati-Teig hergestellt. Sie koennen
    z.B. mit feingehackten Minzeblaettern, etwas Salz und Paprika-Pulver
    aromatisieren.
    Den chapati-Teig in 6 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Die
    Arbeitsflaeche leicht mit Mehl bestaeuben und jede Teigkugel zu
    einem ovalen FLaden von 20 cm Laenge ausrollen. Deb Fladen in der
    Mitte wie zu einer Acht zusammendruecken und uebereinanderschlagen.
    Zu einem Fladen von 17 1/2 cm ausrollen.
    Etwas ghee oder Oel in einer guseisernen Pfanne erhitzen und den
    Teigfladen darin braten. Die rohe Oberflaeche mit etwas ghee
    bestreichen, den Fladen wenden und auf der anderen Seite genauso
    verfahren. Die parathasa auf einem Teller stapeln. Werden sie nicht
    sofort serviert, in Alufolie wickeln und kurz vor dem Essen
    aufbacken.
    Parathas schmecken gut mit einer Gemuesefuellung. Zu den
    beliebtesten Fuellungen gehoeren gekochte, gewuerzte Kartoffeln und
    geraspelter, gewuerzter Rettich. Zum Wuerzen des Gemueses werden
    etwas rote Chilischote, gemahlener Kreuzkuemmel, eine Prise
    Mangopulver und Salz verwendet.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Indisches Brot-Rotis

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.