Grießköpfli (mit Rosinen)
Zutatenliste

½ | Zitrone |
40 g | Rosinen |
600 ml | Milch |
1 Msp. | Salz |
100 g | Grieß |
1 Pck. | Vanillezucker |
25 g | Zucker |
25 g | Butter |
1,50 EL | Mandelblättchen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Zitronenschale duenn abreiben und beiseite stellen. Den Saft der
Zitrone auspressen und in einem kleinen Schuesselchen mit den Rosinen
mischen. Etwa dreissig Minuten ruhen lassen.
Milch mit dem Salz aufkochen. Unter Ruehren langsam den Griess
einlaufen lassen. Auf kleinstem Feuer unter haeufigem Ruehren 12 bis
15 Minuten ausquellen lassen.
Die Pfanne vom Feuer nehmen. Vanillezucker, Zucker, Butter,
abgeriebene Zitronenschale sowie abgetropfte Rosinen untermischen.
Portionenfoermchen mit kaltem Wasser ausspuelen und den Griess
einfuellen. Mindestens zwei Stunden kalt stellen.
Die Mandelblaettchen in einer trockenen Pfanne ohne Fettzugabe leicht
roesten.
Zum Servieren den Rand der Puddinge mit den Fingern leicht loesen und
die Puddinge auf Teller stuerzen. Mit Mandelblaettchen bestreuen und
nach Belieben mit Himbeersirup oder einer Fruchtsauce um- oder
uebergiessen.
Tip: Frueher servierte man zu Griesspudding hausgemachten
Himbeersirup, der nicht ganz so suess und vor allem fruchtiger war
als das heutige Fertigprodukt. Deshalb empfiehlt es sich, letzterem
etwas frisch gepressten Zitronensaft beizufuegen. Anstelle von
Rosinen kann man auch klein gewuerfelte Doerraprikosen in den Pudding
geben.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Grießköpfli (mit Rosinen)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.