Webkoch-Logo

Genfer Fondue

Genfer Fondue
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Die Fonduekachel mit dem Wein füllen, die geschälte
    Knoblauchzehe hineinpressen und erhitzen. Dabei den geraffelten
    Käse langsam darin auflösen. Währendessen die Sahne zufügen.
    Mit Pfeffer und geriebener Muskatnuss vorsichtig würzen.
    Mit dem in Kirschwasser angerührten Stärkemehl binden.
    Gleichzeitig die gut gesäuberten und in ganz dünne Blättchen
    geschnittenen Champignons zufügen.
    Sind die Champignons klein, so schneidet man sie samt Stiel; von
    grösseren Exemplaren verwende man nur die Köpfe. -Manchmal
    werden auch die dünnblättrig geschnittenen Champignons vorher in
    etwas Butter kurz gedünstet. Ich habe es lieber, wenn sie noch
    etwas knackig sind, und gebe sie deshalb roh und sehr spät in
    die Käsemasse.
    Anstelle der Champignons kann man auch 10g getrocknete Morcheln
    verwenden. Diese müssen vorher eingeweicht, gründlich von allem
    Sand durch langes Waschen befreit und in Butter angedünstet sein.
    Zusätzlich zu den Champignons kann man auch noch 2-4 Esslöffel
    Tomatenwürfelchen in die Käsemasse geben. Dazu werden feste
    Tomaten blanchiert, enthäutet, Stielansatz entfernt und entkernt.
    *
    Quelle: kitchen spy ;-) posted by K.-H. Boller
    [email protected]
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Genfer Fondue

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.