Webkoch-Logo

Gänselebersuppe mit Trüffeln

Gänselebersuppe mit Trüffeln
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Die Hühnerbrühe gilt es aufzukochen. Die Gänseleber muss durch ein
    Sieb gestrichen und zusammen mit Eigelb und Sahne in die nicht mehr
    köchelnde Brühe eingerührt werden. Die Brühe erhitzen, aber nicht
    kochen lassen, bis eine sämige Bindung entsteht.
    Die ganze Sache mit Portwein, Armagnac und Salz abschmecken. In jede
    Suppentasse etwas gehackte Trüffel als Einlage geben, einige
    Trüffelscheibchen indes für die Garnierung zurückbehalten. Mit
    einer kleinen Sahnerosette und dünnen Trüffelscheiben garnieren und
    servieren.
    Info zu Trüffeln:
    Hochkarätiges kommt nicht selten im unscheinbarem Gewandt daher. Das
    trifft auch auf den edelsten aller Pilze zu, den Trüffel, der sich
    bis zu 40 cm tief unter der Erde verbirgt, fast als scheue er seiner
    knolligen, plumpen Form wegen den Vergleich mit seinen in Hut und
    Stiel elegant daherkommenden Artgenossen.
    Dafür reizt die Trüffel den Gaumen der Feinschmecker unvergleichlich
    mehr. Als würziger Zusatz in Pasteten, Suppen und Ragouts ist der
    walnuss- bis faustgrosse Pilz sehr beliebt in der gehobenen Küche.
    Gesucht wird er mit eigens zu diesem Zweck abgerichteten Hunden oder
    Schweinen. Sie finden den Pilz vor allem in der südwestfranzösischen
    Landschaft Perigord, wo es die schwärzesten und aromatischsten seiner
    Art gibt.
    *
    Quelle: Backnanger Kreiszeitung vom 5.11.94. Erfasst von
    Ulli Fetzer@2:246/1401.62
    **
    Gepostet von Ulli Fetzer
    Date: Wed, 23 Nov 1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Gänselebersuppe mit Trüffeln

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.