Webkoch-Logo

Frühstückshörnchen (Croissants)

Frühstückshörnchen (Croissants)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Zunaechst drei Mischungen vorbereiten: Die Hefe mit dem lauwarmen
    Wasser (I) vermischen, Zucker und Salz in der Milch (I) aufloesen und
    schliesslich die Butter mit Wasser (II) und Milch (II) in einem
    kleinen Topf aufsetzen und auf 30°C erhitzen.
    Das Mehl in die Ruehrschuessel oder Kuechenmaschine sieben. Bei
    kleiner Geschwindigkeit zunaechst das Zucker-Salz-Milch-Gemisch
    hineinarbeiten. Dann die Butter-Wasser-Milch-Mischung und zum Schluss
    die vorgegangene Hefe zufuegen und einruehren. Der Teig ist jetzt
    geschmeidig-weich und gut temperiert. Nach 1 Minute ruehren loest er
    sich von den Waenden. Mit einem sauberen Tuch zudecken und an einem
    25°C warmen Ort eine Stunde gehen lassen. Wenn der Teig sein Volumen
    verdoppelt hat, diesen auf eine leicht bemehlte, flache Gratinform
    legen und ein wenig plattdruecken, damit er besser abkuehlt und
    mindestens 2 Stunden (3 Stunden schaden nicht) zugedeckt in den
    Kuehlschrank stellen. Die Butter aus dem Kuehlschrank nehmen und bei
    Zimmertemperatur erwaermen lassen. Die Arbeisflaeche leicht mit Mehl
    bestaeuben und den Teig darauf zu einem Rechteck ausrollen. 2/3 der
    Teigflaeche mit der halben Buttermenge, in nussgrosse Stuecke
    geteilt, bedecken - die Butter muss etwas weicher als der Teig sein.
    Zu drei Lagen zusammenfalten, mit dem nicht mit Butter bedeckten 1/3
    beginnen. Wie fuer den klassischen Blaetterteig eine Tour geben.
    Wieder auf die Gratinform legen, zudecken und erneut wenigstens 2
    Stunden, besser ueber Nacht (dann geht der Teig noch schoener) in den
    Kuehlschrank stellen. Noch einmal auf bemehlter Unterlage zu einem
    Rechteck ausrollen, wie oben beschrieben zu 2/3 mit Butternuesschen
    bedecken, zusammenfalten und nach einer einfachen Tour zu einer
    Flaeche von etwa 20x25 cm ausrollen. Wieder 1 Stunde zugedeckt in den
    Kuehlschrank stellen. Dann 3 mm dick ausrollen, wobei ein Band von
    90x30 cm entsteht, wenn Sie stets nur in eine Richtung druecken.
    Dieses Band laengs in 2 Streifen schneiden.
    Jeden dieser Streifen in 15 Dreiecke teilen, die jeweils nur eine
    schmale Grundseite haben sollen. Diese Dreiecke aufrollen, dabei an
    der Grundflaeche beginnen, so dass die Spitze zuletzt aufgewickelt
    wird. Zu Hoernchen biegen.
    Ein Backblech mit Butter einstreichen oder mit Backpapier belegen. Die
    Hoernchen darauf legen, dabei darauf achten, dass zwischen ihnen
    ausreichend Platz bleibt. Mit verquirletm Ei bestreichen, damit sie
    nicht austrocknen. Nun 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, bis
    sie ihr Volumen verdoppelt haben.
    1/4 Stunde vor Backbeginn den Ofen auf 200°C vorheizen.
    Die Hoernchen erneut mit verquirltem Ei bestreichen und in den 200°C
    heissen Ofen schieben. Die Hoernchen etwa 15 Minuten backen. Die
    Backzeit variiert immer, deshalb aufpassen, wenn die Hoernchen sich
    braun faerben. Auch werden nicht alle Hoernchen zu gleicher Zeit
    fertig. Daher zum Schluss einige noch etwas laenger backen.
    Falls sie alle 30 Hoernchen backen wollen, muessen Sie nacheinander
    auf 2 Blechen backen.
    Einfrieren: Diese Hoernchen lassen sich sehr gut einfrieren. Sie
    werden noch lauwarm einzeln, nebeneinander, so dass sie sich
    keinesfalls beruehren, auf einen Teller gelegt und ins Gefrierfach
    gestellt. Wenn sie hart sind, nimmt man sie heraus und fuellt sie in
    einen grossen Gefrierbeutel um, dem man sie nach Bedarf entnehmen
    kann. 15 Minuten vor Gebrauch den Ofen auf 250°C vorheizen. Die
    Hoernchen genau 5 Minuten darin backen, bis sie vollkommen aufgetaut
    und durchgewaermt sind. Sie halten sich eingefroren gut 2 Wochen.
    Der Teig fuer die Croissants wird auch fuer die Schokoladenbroetchen
    verwendet. Sie koennen aus der hier angegebenen Menge 15 Croissants
    und 15 Pains au chocolat (s. Rezept) backen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Frühstückshörnchen (Croissants)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.