Webkoch-Logo

Freiburger Fondue

Freiburger Fondue
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Diese Fondue unterscheidet sich von allen bisher beschriebenen
    dadurch, dass sie einmal ganz ohne Alkohol zubereitet wird und zum
    anderen nicht kochen darf. Sie hat - für Deutschland - nur einen
    Nachteil: Der dazu erforderliche Käse ist schwer zu beschaffen.
    Das allerdings ist auch wieder ein besonderer Anreiz für den
    wahren Gourmet; er spürt den Käse auf und kann sich und seinen
    Freunden, ohne in die Kostenhöhe von Hummer oder Kaviar klettern
    zu müssen, einen seltenen, köstlichen Genuss bieten.
    Butter in der Fonduekachel schmelzen, dabei den Knoblauch
    hineinpressen. Dabei so schwenken, dass die Innenseite der
    Fonduekachel von der Butter übezogen wird.
    Den Vacherin a Fondue zusammen mit dem Wasser nach und nach
    zugeben. So lange bei mässiger Hitze rühren, bis sich der Käse
    aufgelöst hat und eine zarte dichflüssige Creme bildet.
    Diese Fondue kann man nicht auf einem Spiritusbrenner zu Tisch
    bringen, da dieser zuviel Hitze abgibt. Wer keinen regulierbaren
    Gasbrenner hat, der benutze besser einen Teewärmer - Stövchen -
    bei dem die Wärme von einer Kerze kommt. Eine Elektro-Warmhalteplatte
    tut es auch.
    Die Freiburger Fondue darf nicht zum Kochen kommen, denn dann
    läuft sie auseinander. Sollte das doch einmal passieren, so hat
    eine Rettungsaktion mit dem Kartoffel- oder Stärkemehl, das in
    kaltem Wasser verquirlt wurde, gute Erfolgsaussichten.
    Zu dieser Fondue serviere ich gerne ein Gläschen Kirschwasser,
    jeder kann seine Brotstücke gelegentlich ein bischen eintunken.
    Nur zur besseren Verdauung natürlich ;-)
    *
    Quelle: Nationalgericht posted by K.-H. Boller
    [email protected]
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Freiburger Fondue

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.