Eschkaneh (Eiersuppe)
Zutatenliste

1 | Zwiebel |
2 EL | Öl (z.B."Heisse Küche" o. "Heiße Pfanne"-Reformhaus |
2 TL | Pfefferminzblätter |
getrocknet | |
1 TL | Currypulver |
4 | Eier |
1 Tasse | Walnusskerne gehackt |
4 EL | Rosinen |
300 g | Magerjoghurt |
Kräutersalz | |
Sojasoße | |
2 | Gläser Wasser warm |
Zubereitung
-
Schritt 1
Vorab einige Informationen ueber die Art der Ernaehrung im Iran. Reis
und Brot sind die Grundnahrungsmittel der persischen Kueche. Viele
Gerichte werden mit Gemuese und Eiern zubereitet und dann mit Brot
verzehrt.
Bohnen und andere Gemuese sowie Kraeuter sind auch Zutaten, um
Reisauflaeufe oder Gulasch in verschiedenen Varianten zuzubereiten. Im
Gegensatz zur europaeischen Kueche werden Kartoffeln nicht als
Beilage, sondern als Gemuese verwendet. Fleisch wird in kleinen
Mengen verzehrt, in den Wintermonaten Fisch. Suesse Speisen und
Kuchen werden zu Festtagen und besonderen Anlaessen zubereitet.
Die persische Kueche zeichnet sich durch kalorienarme und
ballaststoffreiche Speisen aus. Die Esskultur hat viele
Gemeinsamkeiten mit der anderer asiatischer Laender und ist regional
vom Klima und der wirtschaftlichen Lage des Landes beeinflusst.
Zubereitung der Suppe:
:Zwiebel schaelen und kleinhacken. Oel in einem Topf erhitzen und die
Zwiebel darin glasig duensten. Pfeffminzblaetter mahlen und mit
Currypulver zu den Zwiebeln geben. Das Ganze gut umruehren. Warmes
Wasser dazugeben und aufkochenlassen.
Die Eier nacheinander in das kochende Wasser geben und schnell mit
einem Schneebesen verruehren. Die gehackten Walnusskerne und die
Rosinen ebenfalls in den Topf geben und 30 Min. kochenlassen.
Den Topf vom Herd nehmen, fuenf Min. abkuehlen lassen, den Joghurt
zugeben. Alles gut umruehren, mit Kraeutersalz und Sojasosse
abschmecken und servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Eschkaneh (Eiersuppe)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.