Cholermues mit Ankestueckli (*)
Zutatenliste

150 g | Mehl |
4 | Eier |
0,20 l | Rahm |
0,10 l | Milch |
2 EL | Zucker |
½ TL | Salz |
75 g | Butter |
Zimtzucker | |
1 kg | Äpfel |
50 g | Zucker |
50 g | Butter |
0,20 l | Süßmost |
Zubereitung
-
Schritt 1
(*) Zerzupfte Omeletten mit geduensteten Aepfeln: Dieses traditionelle
Innerschweizer Sennengericht hat weder mit Kohl noch Kabis und auch
nichts mit einem Mus gemeinsam, sondern ist eher ein Verwandter des
beruehmten oesterreichischen Kaiserschmarren. Neben Zimtzucker wird
meistens ein Apfel- oder Birnenkompott dazu serviert.
Das Mehl in eine Schuessel sieben. Eier, Rahm, Milch, Zucker und Salz
zusammen verquirlen. Unter Ruehren langsam zum Mehl giessen und zu
einem glatten, dickfluessigen Teig schlagen. Zugedeckt mindestens
eine Stunde ruhen lassen.
In einer Bratpfanne ein Teil der Butter erhitzen. Etwa 1/2 cm hoch
Omelettenteig in die Pfanne giessen und auf einer Seite langsam
goldbraun backen. Wenden und die Omelette sofort mit Hilfe von zwei
Bratschaufeln in Stuecke reissen. In einer vorgewaermten Schuessel
anrichten und mit Zimtzucker bestreuen. Aus dem restlichen Teig auf
die gleiche Weise weitere Omeletten backen und anrichten.
Fuer die "Ankestueckli" die Aepfel schaelen, vierteln, das
Kerngehaeuse entfernen und die Fruechte in Schnitze schneiden. Den
Zucker in einer weiten Pfanne zu hellbraunem Karamel schmelzen. Die
Butter beifuegen und aufschaeumen lassen. Die Apfelschnitze
hineingeben und unter Ruetteln der Pfanne kurz darin duensten. Den
Suessmost beifuegen und alles noch 2 bis 3 Minuten kochen lassen. Die
"Ankestueckli" im Sud auskuehlen lassen. Separat zum "Cholermues"
servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Cholermues mit Ankestueckli (*)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.