Thüringer Apfelkuchen
Zutatenliste

1 Pck. | Puddingpulver Vanillegeschmack |
500 ml | Milch |
50 g | Zucker |
3 x | 150 g Becher Crème fraiche |
2 | Eier |
1 Pck. | Vanillin-Zucker |
1 x | abgeriebene Schale einer Zitrone (unbehandelt) |
300 g | Mehl |
1 Pck. | Trockenhefe |
1 | Ei |
1 | Prise Salz |
50 g | Zucker |
1 Msp. | gemahlenes Piment |
75 g | zerlassene Butter |
125 ml | lauwarme Milch |
1,25 kg | mürbe Äpfel, entkernt, geschält, in ca. 1 cm dicke Ringe geschnitten |
2 EL | Preiselbeeren (aus dem Glas) |
2 Pck. | Klarer Tortenguss |
250 ml | Apfelsaft |
250 ml | Weißwein |
4 EL | Zucker |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Hefeteig zubereiten (Piment lasse ich weg) und an einem warmen Ort gehen lassen (ca. 1 Std), auf höchster Stufe nochmals kurz durchrühren (mache ich nicht extra, der Teig gelingt trotzdem sehr gut).
Den Hefeteig auf einem gefetteten Backblech ausrollen.
Für den Belag einen Pudding nach Vorschrift kochen (Ich nehme 2 Pckg. Puddingpulver, damit die Masse nicht zu flüssig wird, ist aber trotzdem schön locker!)
und unter öfterem Umrühren erkalten lassen.
Die restlichen Zutaten unterrühren.
Die Masse auf den Hefeteig geben.
Die Äpfel schälen, entkernen und in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden und schuppenförmig so auf die Creme legen, dass die Apfelringlöcher frei bleiben, mit den Preiselbeeren füllen.
(Ich hatte die Preiselbeeren weg gelassen und dafür die Äpfel nebeneinander gelegt, damit sie in die Creme sinken.)
Den Kuchen bei 180°C Umluft, Ober-/Unterhitze 200°, Gas: Stufe 3-4 ca. 25 - 30 Minuten backen.
(Ich habe ihn ca. 20 Minuten bei Umluft gebacken und dann noch 10 Min. im augeschalteten Ofen gelassen, da der Teig recht dunkel wurde.)
Den Kuchen erkalten lassen und einen Guss aus den angegebenen Zutaten zubereiten und über den Kuchen geben.
(Ich habe den Guss nur mit Apfelsaft jedoch ohne Zucker zubereitet, da er uns so besser schmeckt.)
Guten Appetit!
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Thüringer Apfelkuchen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.