Tannenschössling-Sirup
Zutatenliste

1 l | Wasser |
2 kg | Zucker |
2 | Scheibe Zitrone |
600 g | Tannentriebe |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die zartgrünen, jungen Tannentriebe in Einmachgläser füllen.
Wasser und Zucker mit den Zitronenscheiben aufkochen, abkühlen
lassen und ohne Zitronenscheiben über die Tannentriebe giessen. Die
Gläser mit der Flüssigkeit randvoll füllen, gut verschliessen und
für etwa 10-14 Tage an die Sonne stellen. Anschliessend den Sirup
durch ein Tuch seihen, in Flaschen füllen und kühl aufbewahren.
Tips:
Dieser Sirup ist die Basis für verschiedene Süssspeisen, Getränke
und ähnliches. Lassen sie bei der Weiterverwendung ihrer Phantasie
freien Lauf.
Die Tannentriebe nicht wegwerfen. Sie können für die Herstellung von
Tannenschössling-Essig oder -Likör verwendet werden (siehe
entsprechende Rezepte).
Info:
Das Ernten der Tannentriebe im Wald ist verboten. Wer eigene Bäume
besitzt, soll nur die Triebe der grossen, unteren -ste sammeln -
nicht aber die Wipfeltriebe.
Statt den Trieben der Fichte, bzw. Rot-Tanne, lassen sich für die
Tannenschössling-Rezepte auch Weisstanne, Douglasie, Lärche,
Wacholder und Kiefern, bzw. Föhrentriebe verwenden.
*
Quelle: -Nach Oskar Marti, Frühling in der Küche Hallwag
Erfasst: Ulli Fetzer 2:246/1401.62 14.01.95
**
Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Sat, 14 Jan 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Tannenschössling-Sirup
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.