Steinpilze in Sahne
Zutatenliste

400 g | Steinpilze |
2 kl. | Zwiebeln oder Schalotten |
40 g | Butter |
Salz | |
weißer Pfeffer a.d.M. | |
Bester Weinessig einige Spritzer | |
¼ l | süße Sahne |
Muskat | |
1 | Eigelb |
¼ TL | Currypulver |
1 EL | Petersilie gehackt ersatzweise Kerbel |
1 EL | Schnittlauchröllchen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Steinpilze sorgfältig putzen. Nicht waschen, sondern nur mit einem
Küchentuch abreiben. Kleine Pilze im ganzen längs fein scheibeln. Bei
großen
Pilzen die Stiele aus den Köpfen drehen und beides in dünne Scheiben
schneiden. Die Pilze in eine (möglichst beschichtete) Pfanne geben
und ohne Fett langsam erhitzen, bis sie reichlich Flüssigkeit
abgegeben haben. Abgießen, den Saft auffangen und in einem Stieltopf
bei starker Hitze stark einkochen.
Zwiebeln oder Schalotten schälen und sehr fein fein würfeln. In einer
tiefen, großem Pfanne die Buter erhitzen, und die Zwiebeln darin
glasig braten. Zur Seite schieben, die Pilze zufügen und unter
häufigem Wenden zart
bräunen. Mit Salz, Pfeffer und Essig würzen. Nach und nach die Sahne
angießen. Dabei immer zuerst aufkochen lassen, bevor die nächste
Portion Sahne zugegossen wird. Ist die Sahne bis auf 3 EL verbraucht,
noch etwa 3 Minuten stark kochen lassen. Mit Muskat und evtl. etwas
Salz würzen. Die restliche Sahne mit dem Pilzsud, dem Eigelb und dem
Curry verkleppern und in
die Sahnesauce einrühren.
Das Pilzgericht in eine weite, feuerfeste Form geben und kurz unter
dem vorgeheizten Backofengrill schieben, so daß die Oberfläche leicht
bräunt. Mit Petersilie oder Kerbel und Schnittlauch bestreut sorfort
servieren.
Hinweise:
1) Die Steinpilze in Sahne ißt man mit Löffeln aus Suppentellern,
damit man die köstliche Sauce genießen kann. Oder man tunkt sie mit
frischem Weißbrot auf. Als Getränk sollte man einen trockenen
Weißwein kredenzen.
2) Pfifferlinge oder andere festfleischige Waldpilze lassen sich
ebenso zubereiten. Bei Röhrenpilzen aber stets nur die Stiele und das
feste Hutfleisch verwenden. Die weichen Röhren geben zu viel Wasser
ab und werden beim Kochen leicht ledrig.
3) Man muß den Pilzsud nicht unbedingt einkochen und in dieses Gericht
geben. Frieren Sie ihn im Eiswürfelbereiter ein, und verwenden Sie
dann die Würfel einzeln zum Verfeinern einer Sauce von kurzgebratenem
Fleisch. Abs: Susanne Harnisch@235:560/0.26 Eda: 19981210193400w+0
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Steinpilze in Sahne
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.