Sprisigs Konfirmande-Esse (Appenzell)
Zutatenliste

4 gr. | Rindsplaetzli (*) |
4 | Eier |
Pfeffer | |
Gewürze | |
Mehl | |
Bratbutter | |
1,50 Tasse | Heiße Bouillon |
Bindfaden |
Zubereitung
-
Schritt 1
(*) Die Rindsplaetzli sollten ganz duenn geschnitten sein, wie fuer
Fleischvoegel, evtl. flachklopfen, damit sie moeglichst gross werden.
Eier hart kochen (etwa fuenf Minuten). Schaelen und je ein Ei mit
einem Rindsplaetzli umhuellen. Mit Bindfaden umwickeln, mit Pfeffer,
Pakrika, Rosmarin, Salz usw. nach Belieben wuerzen.
Die gefuellten Plaetzli im Mehl wenden und in der Bratpfanne in
heisser Butter rundum gut anbraten. Die angebratenen Plaetzli auf
eine vorgewaermte Platte legen.
Bratfond mit heisser Bouillon abloeschen und ueber die gefuellten
Plaetzli giessen. Etwa eine Stunde bei 180 Grad im vorgewaermten
Backofen garen.
Die Bindfaeden entfernen und die Plaetzli halbieren (am besten quer
zum Ei, dann bleibt der Dotter besser an seinem Platz).
Beilagen: Kartoffelstock, Apfelmus oder Gemuese.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Sprisigs Konfirmande-Esse (Appenzell)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.