Sharonfrucht
Zutatenliste

Sharonfrucht | |
Saronfrucht | |
Scharonfrucht |
Zubereitung
-
Schritt 1
Israelische Zuechtungsvariante der Kakifrucht, benannt nach der
fruchtbaren Kuestenregion zwischen Tel Aviv und dem Karmelgebirge. Die
orangefarbene Frucht in Form einer Tomate enthaelt weniger Gerbstoffe
(Tannin) als die Kaki und schmeckt bei voller Reife besonders suess
und aromatisch, wobei das Aroma an Quitten, Birnen und Aprikosen
erinnert. Sharonfruechte werden wie Aepfel gegessen, in Obstsalaten
und Quark- bzw. Joghurtspeisen sowie als reizvolle Beilage zu
Fleisch- und Gefluegelgerichten verwendet. Die Schale der Fruechte
ist duenn, das kernlose Fruchtfleisch enthaelt reichlich Vitamin C,
Carotin (Vorstufe zu Vitamin A) und Kalzium.
Sharonfruechte sind im Winterhalbjahr ab November bei uns erhaeltlich.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Sharonfrucht
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.