Webkoch-Logo

Selkirk Bannock

Selkirk Bannock
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Die Hefe in der Milch auflösen. Ein Viertel des Mehles und den Zucker mit
    der Hefemilch vermischen. Zudecken und an einem warmen Ort ungefähr 20
    Minuten stehen lassen, bis der Hefevorteig blasig ist. Das Salz zu den
    übrigen Mehl geben, dann das Fett einreiben und vermischen. Diese trockene
    Mischung mit dem Zucker* zu dem Hefevorteig geben und das Ganze zu einem
    weichen Teig verarbeiten. Falls er zu weich ist, etwas mehr Mehl
    einarbeiten.
    Auf einer bemehlten Arbeitsfläche so lange kneten, bis der Teig glatt und
    geschmeiig ist. Das dauert ungefähr 10 Minuten, mit dem Handrührer oder
    einer Küchenmaschine 2-3 Minuten. Den Teig zu einem Ballen formen und in
    einem beölten Plastikbeutel gehen lassen, bis sich sein Umfang verdoppelt
    hat. In den gegangenen Teig werden dann die Sultaninen und das Orangeat
    eingeknetet, bis sie sich gleichmäßig im Teig verteilt haben.
    Aus dem Teig ein rundes (ca. 18 cm Durchmesser) Brot formen. Auf ein mit
    Backpapier belegtes Backblech geben und zugedeckt gehen lassen. Die Gehzeit
    beträgt an einem warmen Ort etwa eine Stunde. Mit verquirltem Ei oder
    Zuckerglasur bestreichen und auf der mittleren Schiene im auf 180°C
    (Gasstufe 2) vorgeheizten Backofen, 50 Minuten backen.
    Selkirk Bannock wird warm oder kalt mit Butter serviert.
    Dieses runde, flache Früchtebrot ist ganz anders als die schottischen
    Bannocks. Nach dem Originalrezept wurde es nur mit Sultaninen gebacken,
    heute gibt man auch etwas Orangeat dazu.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Selkirk Bannock

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.