Scheiterhaufen mit Vanillesauce
Zutatenliste

1 kg | saure Äpfel |
60 g | geriebene Mandeln |
60 g | Geriebene Sultaninen |
60 g | Zucker |
300 g | Hefezopf (Altbacken) |
Man kann auch hartes Weiß- | |
Brot verwenden Zitronenschale gerieben wenig Zimt wenig Butter für Form | |
½ l | Milch |
¼ l | Sahne |
6 | Eier |
40 g | Zucker Staubzucker |
½ l | Milch |
4 x | Eigelb |
100 g | Zucker |
1 | Vanilleschote |
20 g | Weizenstaerke Zitronenschale Prise Salz Evtl. etwas Sahne |
Zubereitung
-
Schritt 1
Scheiterhaufen
Die Aepfel waschen, schaelen, das Kernhaus entfernen und feinblaettrig
schneiden. Einige schoene Scheiben beiseite legen, um damit den
Scheiter- haufen zu garnieren. Die restlichen Scheiben mit den
Nuessen, den Sultanie- nen, Zucker, Zitronenschale und Zimt
abschmecken. Den Hefezopf (Weissbrot) in duenne Scheiben schneiden.
Eine feuerfeste Form ausbuttern und mit einer Schicht Zopf belegen.
Darauf eine Schicht Apfel- fuelle auftragen und diese wiederum mit
Zopfscheiben belegen; so weiter- fahren bis alles aufgebraucht ist
(mit einer Apfelschicht aufhoeren !!). Den Eierguss auf den
Scheiterhaufen giessen und mit den beisetegelegten Apfelscheiben
garnieren und mit reichlich Staubzucker bestreuen. Den Haufen im
Backofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen.
Eierguss
Alle Zutaten gut verruehren und durch ein feines Sieb abseihen.
Vanillesauce
Die Milch mit Zitronenschale, Vanilleschote und Salz erwaermen. Die
Eigelb mit dem Zucker und der Staerke verruehren. Die kochende Milch
vorsichtig zur Eimasse ruehren, wieder in den Topf geben und auf auf
ca. 85 Grad erhitzen. ACHTUNG ! Sie darf nicht aufkochen !! Sofort
durch ein Sieb passieren und etwas abkuehlen lassen und eventuell mit
wenig Sahne verfeinern.
Fertigstellung
Den Scheiterhaufen beliebig anrichten und die warme Vanillesauce
dazuser- vieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Scheiterhaufen mit Vanillesauce
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.