Schächädaller Nytläryys (Uri)
Zutatenliste

500 g | Reis |
2 l | Milch |
¼ l | Rahm |
50 g | Butter |
Salz |
Zubereitung
-
Schritt 1
Im Schächental wurde das "Nytläryys" für den Mittagstisch schon am
Morgen zubereitet.
Milch und Rahm werden gesalzen und aufgekocht. Dann streut man den
Reis hinein und kocht das Ganze nochmals auf. Nun wird die Pfanne mit
dem Reis bis kurz vor dem Mittagessen auf die Seite gestellt. Diesen
Vorgang nennt der Urner -lpler "Ryys-assydä". Um die Mittagszeit
wird dann der Reis vorsichtig aufgekocht, mit einem größeren Stück
Butter verfeinert und aufgetischt. Beim Aufkochen des Reises bildet
sich am Pfannenboden eine braune Kruste: diese gilt als ganz
besonderer Leckerbissen!
*
Quelle: Nach: Emil Stadler Das Kochbuch aus Uri
ISBN 3-88117-445-1 Erfaßt von Rene Gagnaux
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Schächädaller Nytläryys (Uri)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.