Roggenschrot-Joghurt-Brot oder -Brötchen Nr. 20050227
Zutatenliste

500 g | Roggen-Vollkorn-Schrot |
250 g | Weizenmehl |
500 ml | Joghurt |
100 ml | Wasser (warm) |
42 g | Hefe (1 Würfel) |
2 EL | Essig |
2 EL | Zitronensaft |
2 EL | Olivenöl |
2 TL | Salz |
1 TL | Koriander (gemahlen) |
1 TL | Kümmel (gemahlen) |
1 Tasse | Kreuzkümmel (gemahlen oder ganz) |
1 EL | Honig |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Hefe mit dem Wasser verrühren, dann alle weiteren Zutaten dazugeben und zu einem Teig verkneten. Zum Schluß die 'Geschmackszugaben' der Wahl unterkneten.
Mind. 30 min gehen lassen. Nochmals leicht durchkneten, entweder eine runden Laib oder 12 Brötchen/Semmeln formen und in ein geeignetes Behältnis geben (Springform, Muffinsform).
Weitere 30 min gehen lassen. Ofen vorheizen, eine feuerfeste Schüssel mit Wasser in den Backraum stellen. Teig mit Wasser bestreichen, ggf. obenauf noch Saat nach Wahl andrücken.
Bei Umluft 200°C mindestens ca. 10 min backen, dann weitere 50..60 min bei 160°C. Zwischendurch 2-3 mal mit Wasser bestreichen.
Nach dem Backen gleich aus der Form stürzen und möglichst auf Holz auskühlen lassen.
Schmeckt am besten noch warm mit Butter, frischem Knoblauch und Salz!!
Variationen
~~~~~~~~~~~
- statt Joghurt und Wasser kann man Buttermilch verwenden
- verschiedene Körnersaat nach Geschmack
- Koriander und Kümmel dürfen auch weniger (aber nicht ganz weglassen!)
- !! Eine große Möhre in ca. 2-3mm große Würfel schneiden und in den Teig verkneten
- geröstete Zwiebeln zugeben
Hinweise
~~~~~~~~
Alle Zutaten sollten mindestens Zimmertemperatur haben!
Vor dem Anschneiden mindestens 15 min. abkühlen lassen!
Besonders knusprig: die letzten 10..15 min ohne Form fertigbacken.
Die angegebenen Mengen reichen für ein großes rundes Brot oder 12 größere Brötchen. Für eine Kastenform auf ca. 2/3 verringern! Man kann auch aus der doppelten Menge 1 Brot UND 12 Brötchen gleichzeitig backen (auf 2 Rosten oder 1 Rost, 1 Blech; spart Energie!) - dann aber zwischendurch von oben nach unten tauschen, damit alles gleichmäßig durchbäckt!
Auch hier kommt eine Silikon-Backform (Torten- oder Muffins-Form) wieder sehr gut ins Rennen...
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Roggenschrot-Joghurt-Brot oder -Brötchen Nr. 20050227
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.