Rindfleisch mit grünem Pfeffer (Pad Nüa Prik Thai Oon)
Zutatenliste

500 g | Rinderfilet |
2 EL | Helle Sojasauce |
1 TL | Schwarzer Pfeffer f.a.d.M. |
1 | rote Paprikaschote |
150 g | Frischer Grüner Pfeffer |
5 EL | Öl |
2 EL | Rote Currypaste |
3 EL | Fischsauce |
2 EL | Zucker |
Zubereitung
-
Schritt 1
Rinderfilet kurz abwaschen und trockentupfen. Dann in etwa vier Zentimeter
lange und ein Zentimeter breite Streifen schneiden, mit Sojasauce und Pfeffer
vermischt etwa 15 Minuten marinieren lassen.
Die Paprikaschote waschen, Stiel und Trennwände entfernen, Schote vierteln und
in Streifen schneiden. Grünen Pfeffer vorsichtig abspülen, Pfefferkörner sollen
am Stengel bleiben. Stengel in etwa drei Zentimeter lange Stücke teilen.
Öl in einer Pfanne oder der Wok erhitzen. Currypaste bei mittlerer Hitze
anbraten, Rindfleisch, grünen Pfeffer, Paprikastreifen, Fischsauce, Zucker und
etwas Wasser dazugeben. Alles unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze etwa
drei Minuten braten.
Tipp: Du kannst das Gericht mit zwei Esslöffel Kokossahne (dicke Schicht oben
auf der Kokosmilch) garnieren. Sie mildert den scharfen Currygeschmack.
Info: Die Fischsauce (Naam Plaah) ist eine dünne, salzige und bräunliche Sauce,
die aus Fisch, Krabben und Salz hergestellt wird. Die fermentierten Fische
lagen mindestens ein Jahr in Fässern, je länger, umso besser und teurer wird
die Sauce. Sie hat einen sehr intensiven Duft und wird zum Abschmecken aller
Thai-Gerichte benutzt. Die Fischsauce ist auch eine wichtige Grundlage für
weitere Würzsaucen, z.B. für Chilisauce mit Koriander.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rindfleisch mit grünem Pfeffer (Pad Nüa Prik Thai Oon)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.