Rhabarberwein
Zutatenliste

2,50 kg | Rhabarber der Länge - nach halbiert - und in lange - Stücke geschnitten |
4,50 l | Wasser etwa !! |
2 kg | Zucker etwa !! |
60 g | Frische Ingwerwurzel |
2 | Zimtstangen |
30 g | Nelken |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Rhabarberstücke in einen Steinzeugtopf legen und so viel
Wasser dazugiessen, dass sie bedeckt sind. Die Mischung 10 Tage lang
stehenlassen und täglich umrühren. Dabei den Rhabarber mit
einem Holzlöffel zerdrücken.
Die Flüssigkeit durch ein feinmaschiges Sieb in eine zweite
Schüssel geben und die Menge abmessen. Pro 1 1/4 Liter
Flüssigkeit 500 g Zucker hinzufügen und rühren, bis der Zucker
aufgelöst ist.
Etwa 3 dl dieser Flüssigkeit (bezogen auf 2 1/2 kg Rhabarber) in
einen kleinen Kochtopf geben. Ingwer, Nelken und Zimt dazugeben und
aufkochen.
Zugedeckt 20 Minuten ziehen lassen. Die abgekühlte und
abgeseihte Flüssigkeit zu den übrigen Zutaten in die Schüssel
giessen und 2 bis 3 Wochen gären lassen. Falls nötig, den
Schaum von der Oberfläche abschöpfen.
Den Wein auf grosse Ballonflaschen ziehen und zunächst 5 Wochen
locker verkorkt stehenlassen.
Sobald keine Blasen mehr aufsteigen, in Weinflaschen abfüllen und
fest verkorken.
Nach Oskar Marti, Ein Poet am Herd, Frühling in der Küche, Hallwag,
Bern, 1994, ISBN 3-444-10416-2 (Rg)
26.03.1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rhabarberwein
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.