Rehragout mit Maronen und Pfifferlingen
Zutatenliste

1 | Karotte |
50 g | Knollensellerie |
3 | Petersilienwurzel |
1 | Lauchstange |
1 | Zwiebel |
500 g | Rehfleisch aus der Keule |
4 EL | Olivenöl |
1 | Prise Salz |
Peffer aus der Mühle | |
1 TL | wacholderbeeren |
1 TL | Pimentkörner |
1 TL | Korianderkörner |
1 TL | Schwarze Pfefferkörner |
1 EL | Tomatenmark |
100 ml | Portwein |
500 ml | Wildfond |
1 EL | Butter |
1 EL | Preiselbeeren |
1 | Petersilienzweig |
3 | Thymianzweig |
1 | Rosmarinzweig |
250 g | Pfifferlinge |
1 | Orongenschale unbehandelt |
2 | Schalotten |
1 EL | Stärke |
2 EL | Butter |
150 g | gare Maronen |
Zubereitung
-
Schritt 1
1.Karotte, Sellerie und Zwiebeln schälen und fein würfeln.
2.Das Fleisch abspülen, trockentupfen. In der heißen Butter braun anbraten. Wacholder, Piment, Koriander und Pfeffer im Mörser fein reiben. Das Rehfleisch in 3 cm große Stücke schneiden und mit der Gewürzmischung Tomatenmark und fein geschnittenerr Zwiebel anbraten, Gemüse zugeben und kurz mitbraten, mit Portwein ablöschen.
3.Mit Fond aufgießen. Petersilienzweig, Thymian- und Rosmarinzweige in den Topf geben. Das Ragout im geschlossenen Topf bei milder Hitze ungefähr ½ Stunden weich schmoren.
4.Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
5. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Stärke in wenig kaltem Wasser anrühren und unter das Ragout mischen. Maronen, Preiselbeeren und Orangenschale zugeben. Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten mit den Pfifferlingen bei starker Hitze ungefähr 4-5 Minuten darin braten. Dann salzen, und mit der Petersilie verrühren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rehragout mit Maronen und Pfifferlingen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.