Rehragout
Zutatenliste

½ kg | Rehragout ( bessere |
Qualität nehmen, d.h. | |
viel Fleisch, wenig Fett, | |
Bindegewebe und Knochen) | |
100 g | Dörrfleisch gewürfelt |
2 | Zwiebeln geviertelt |
Pflanzenöl etwas | |
3 | Toamten frisch geschnitten |
(ersatzweise etwas | |
Tomatenmark) | |
100 g | Champignons geschnitten |
(aus der Dose oder frisch) | |
½ l | Brühe (Rinder- und |
Gemüsebrühe) | |
150 ml | Rotwein trocken (säurearm) |
Salz | |
Pfeffer | |
Paprika | |
2 | Lorbeerblätter |
1 | Nelke |
15 | Pfefferkörner |
5 | wacholderbeeren |
Zubereitung
-
Schritt 1
Fleisch mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, mit den Zwiebelstücken und
dem
Dörrfleisch in heißem Öl bräunen. Pilze und Tomaten zugeben, mit Mehl
bestäuben, mit Brühe und Rotwein auffüllen, Lorbeerblätter, Nelke,
Pfefferkörner und Wacholderbeeren zugeben und bei schwacher Hitze etwa 2
Stunden garen bis Fleischstücke weich sind.
Zum Rehragout passen: Salzkartoffeln oder Kartoffelklöse Blaukraut oder
Wirsing Salat und natürlich reicht man einen fruchtigen trockenen Rotwein
(z.B. aus der Pfalz)
Hinweis: Fleisch von alten Tieren sollte man 1-2 Tage in einer
Essig-Rotweinbeize einlegen.
:Erfasser : Frank Dingler
:Notizen (*) : Gepostet: Reinhold Schulz <[email protected]>
: : am 03.10.1999 in de.rec.mamf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rehragout
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.