Rebhuhnbrüstchen auf Weinbrandsahne
Zutatenliste

8 | Rebhuhnbrüstchen |
1 EL | Butter |
50 ml | Sahne |
1 | Zwiebel |
1 l | Geflügelfond |
40 ml | Weinbrand |
3 EL | Öl |
Pfeffer | |
Salz | |
1 | Wirsingkohl |
50 g | durchwachsener Speck |
50 ml | Sahne |
1 | Zwiebel |
Öl | |
Muskatnuß | |
Pfeffer | |
Salz |
Zubereitung
-
Schritt 1
Zu Beginn das Geflügelfleisch von beiden Seiten salzen und pfeffern, dann in
einer Pfanne kurz anbraten. Ein Tip: Wenn man in Butter braten will, immer
etwas Öl hinzugeben. So kann das Fett nicht verbrennen und der
Buttergeschmack bleibt trotzdem erhalten. Butter und Öl müssen, bevor die
Geflügelstücke in die Pfanne kommen, richtig heiß sein. In den Bratensatz
die kleingeschnittenen Zwiebeln geben und ein wenig anschwenken, den
Weinbrand hinzugießen. Die Sauce noch mit dem Geflügelfond auffüllen. Zum
Schluß mit flüssiger Sahne ablöschen.
Die leicht einreduzierte, cremige Sauce durch ein Sieb geben. Die
angebratenen Brüstchen für einige Minuten garen lassen, bis sich die Ränder
leicht hellbraun verfärben. Für den Wirsingrahm die einzelnen Blätter vor
der Zubereitung kurz in kochendes SAalzwasser legen, dann sofort mit kaltem
Wasser abschrecken - so bleibt die kräftige Farbe erhalten.
Die Blätter in kleine Streifen schneiden, dabei die Strünke entfernen. Speck
und Zwiebeln mit dem Wirsing andünsten; die Beilage mit Sahne auffüllen. Mit
etwas frischer Muskatnuß würzen. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken.
Der Küchenche des "Schloß Landsberg" empfiehlt zu diesem Gericht einen
trockenen, vollmundigen Rotwein.
:Quelle : Videotext: MDR, 02.02.1999
:Erfasser : Frank Dingler
:Notizen (*) : Thüringen-Journal
: : Sendung vom 31.01.99
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rebhuhnbrüstchen auf Weinbrandsahne
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.