Pomfret mit Thai-Schalotten und Basilikum (Pad Khi Mau)
Zutatenliste

1.000 g | Pomfret ca. Angabe, küchenfertig |
6 | Knoblauchzehen |
4 | Thai-Schalotten (*) |
6 | Rote und grüne Chilischoten |
1 Msp. | Salz (1) |
Salz (2) | |
4 | Basilikumzweige |
½ | Rote u. grüne Paprikaschote |
8 EL | Pflanzenöl evtl. 1/4 mehr |
2 EL | Austernsauce (*) |
2 EL | Helle Sojasauce |
1 EL | Palmzucker (*) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Fisch gruendlich waschen und trockentupfen. Knoblauch und
Schalotten schaelen, Chilischoten waschen und Stielansaetze
entfernen. Alles zusammen mit Salz (1) im Moerser zerstossen. Die
Basilikumzweige waschen, trockentupfen die Blaetter abzupfen und grob
zerkleinern. Die Paprikaschoten waschen, Stielansatz und
Samenstraenge entfernen und die Schoten in mundgerechte Stuecke
schneiden.
Oel im Wok erhitzen. Den Fisch salzen (2) und von beiden Seiten je
nach Groesse 3 bis 6 Minuten braten. Herausnehmen und auf
vorgewaermten Tellern anrichten. Die im Moerser zerkleinerten Zutaten
mit wenig Oel im Wok anbraten. Paprikaschoten, Austernsauce,
Sojasauce und Zucker dazugeben. Unter Ruehren etwas Wasser
dazugiessen und einmal aufkochen lassen. Mit Basilikum abschmecken.
Die Sauce ueber den Fisch geben und sofort servieren.
Anmerkung: Beim Fischeinkauf sollten Sie unbedingt auf frische Ware
achten. Wichtige Kriterien sind klare, pralle Augen und nicht
verschleimte rote Kiemen. Die Pomfrets zaehlen zu den edelsten und
teuersten Speisefischen, die sich durch ein festes, weisses Fleisch
auszeichnen. Zu ersetzen am besten durch Seeteufel.
(*) Thai-Knoblauch und -Schalotten: Die thailaendischen Knoblauch- und
Schalottensorten sind kleiner und milder im Geschmack als die
europaeischen, koennen durch diese jedoch notfalls ersetzt werden. In
Oel goldbraun gebratener Knoblauch wird fuer viele Gerichte zum
Wuerzen und Abschmecken verwendet.
(*) Austernsauce: Die dunkelbraune dickfluessige Sauce wird zum
Kochen und als Tischwuerze verwendet. Fuer die Herstellung werden
Austern in Sojasauce mit verschiedenen Gewuerzen eingekocht.
Angebrochene Flaschen halten auch ohne Kuehlung fast unbegrenzt.
(*) Palmzucker: Wird aus den Fruechten spezieller Palmen gewonnen. Der
Fruchtsaft wird zu einer dickfluessigen Masse eingekocht und
getrocknet. Wird in Thailand als Wuerze verwendet. Ersatz: brauner
Rohrzucker.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Pomfret mit Thai-Schalotten und Basilikum (Pad Khi Mau)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.