Philippinische Hünerstew scharf-sauer (Adobong Manok)
Zutatenliste

1 | lorbeerblatt |
1 | Knoblauch |
200 ml | Saojasauce |
200 ml | Kornschanps |
200 ml | Essig |
6 | Hühneroberkeule |
5 | Pfefferoni |
2 gr. | Zwiebel |
1 | Paprika |
3 | Chilishoten |
Zubereitung
-
Schritt 1
1. Essig, Sojasauce, Kornschnaps, Chilishoten und Lorbeerblätter im Topf mischen.
2. Hühnerfleisch in der Pfanne kurz anbraten, gleich in den scharf-saueren Saft einlegen.
3. Zwiebel Längelang ca. 5mm breit , Knoblauch in Scheibe schneiden.
4. Zwiebel und Knoblauch dazu geben, bei höhster Stufe nicht zugedeckt aufkochen.
5. Nach dem Sieden kurz einkochen, danach zugedeckt bei geringer Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen.
(Bei Nutzung des Shuttle Chefs, Herd ausschalten und den Kochtopf im Thermosbehälter einschließen und ca. 1 Stunde einwirken lassen)
6. Paprika, Pfefferoni dazu geben, nicht zugedeckt ca. 10 Minuten einkochen.
-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-
I. Hält lang im Kühlschrank, das Fleisch paßt auch als Sandwich Einlage.
II. Essig hält den Anstieg des Blutzuckerspiegels nieder, dadurch wird Glucagon mehr sekretiert, der unnötig gelargerte Energie in Muskel und Leber, Körperfett in Fettzellen zersetzt.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Philippinische Hünerstew scharf-sauer (Adobong Manok)
-
Oh ja, das hört sich doch gut an! Vor allem die Essigmenge reizt mich, probier ich auf alle Fälle aus!
-
Das schmeckt wie da. Für hiesige Zungen würde ich die Hälfte der Sojasauce mit Brühe ersetzen. Wird etwas weniger salzig. Kurz vor Ende noch ein wenig Limette (Kalamansi) dazu, frischt es etwas auf.
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.