Pförtchen
Zutatenliste

500 g | Mehl |
125 g | Rosinen |
Salz | |
25 g | Hefe |
Etwas Zucker | |
½ l | Milch |
5 | Eier |
Schale v. 1 Zitrone |
Zubereitung
-
Schritt 1
Man stelle von den gegebenen Zutaten einen Hefeteig her und
lässt ihn ziehen.
Backen:
In heisse, mit Fett ausgestrichenen Förtchen-Pfanne gibt man
in jede Vertiefung einen Esslöffel Teig.
Das Rezept kommt aus dem Kochbuch "Dithmarscher Spezialitäten" des
Landfauenvereins Marne und Umgebung. Genau aus dieser Gegend komme ich
auch. Ich kenne die Förtchen (Plattdeutsch übrigens "Futsches")
allerdings ohne Rosinen und Zitronenschale.
Es ist ein süsses Hauptgericht und wird mit Marmelade und Zucker
serviert. Als Nachspeise gibt es eine Tütensuppe!
Bei uns wird es besonders gerne zu Sylvester serviert.
Ps: Wer keine Futsches-Pfanne hat, kann den Teig auch in Fett
(Friteuse) ausbacken.
**
Gepostet von: Inke
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Pförtchen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.