Pfifferlingrahmsüpple
Zutatenliste

200 g | Pfifferlinge möglichst klein |
Salz | |
2 | Schalotten ersatweise 1 kl.Zwiebel |
30 g | Butter |
1 kl. | Knoblauchzehe |
1 TL | Mehl gehäuft |
¾ l | Rinderbouillon, kräftig |
1 Schuß | Weißwein, trocken |
1 kl. | Möhre |
1 | Petersilienwurzel |
40 g | Knollensellerie |
100 g | süße Sahne |
1 | Eigelb |
Weißer Pfeffer a.d.M. | |
1 Msp. | Muskat |
1 TL | Petersilie, gehackt |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Pfifferlinge sorgfaeltig putzen. In einen weiten Topf geben,
schwach salzen und zugedeckt etwa 5 min koecheln lassen, bis sie von
eigenen Saft bedeckt sind. Abgiessen, den Saft dabei auffangen.
Die Schalotten schaelen, sehr klein wuerfeln unnd in 20 g Butter
glasig braten. Die geschaelte Knoblauchzehe darueberdruecken, die
Pilzye zufuegen und
unter Ruehren 3 min braten. Mit Mehl bestaeuben und mit
Rinderbouillon, Pilzsaft und Wein aufgiessen. 5 min koecheln lassen.
In der Zwischenzeit Moehre, Petersilienwurzel und Sellerie schaelen
(knapp 5
mm Kantenlaenge), in der restlichen Butter etwa 2 min braten - es
soll noch ganz knackig sein. Die Sahne halbsteif schlagen und mit dem
verquirlten Eigelb vermischen. Die Suppe kraeftig mit Salz, Pfeffer
und Muskatnuss abschmecken, das Gemuese und die Sahne unterziehen.
Die Suppe in Tassen fuellen und mit Petersilie bestreuen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Pfifferlingrahmsüpple
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.