Pfefferminz-Fondue
Zutatenliste

0,13 l | Sahne |
2 EL | Pfefferminzlikör |
200 g | Halbbitterschokolade |
1 Dose | Gesüßte Kondensmilch große Dose |
2 EL | Butter |
8 EL | Creme de Menthe Likör |
1 Msp. | Salz |
Trockener Kuchen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Zur Variante 1:
Die Sahne erwaermen und den Pfefferminzlikoer dazugeben.
Die Schokolade grob reiben, in die Fluessigkeit ruehren und schmelzen
lassen. Auf das Kerzenrechaud stellen.
Ist ein suesses Fondue zu dickfluessig, so verduennt man mit etwas
Kaffee, Sahne oder Schnaps.
Beilagen: Mit festen Birnen aus der Dose oder frischen Birnen in
Stuecken, mit Weissbrot- oder Sandkuchenstueckchen. Oder mit Stuecken
von kandierten Fruechten
Zur Variante 2:
Kondensmilch zusammen mit der Butter in einer Fonduekachel erhitzen.
In die heisse Fluessigkeit die Creme de Menthe einruehren und
gleichzeitig ganz wenig Salz zufuegen. Nicht kochen lassen.
Es sieht sehr schoen aus, wenn man den Likoer nich voellig veruehrt,
sondern er sich als gruene Marmorierung durch die helle Fluessigkeit
zieht.
Sollte die Fluessigkeit zu dick werden, wird etwas heisses Wasser
zugefuegt.
Reste abgekuehlter Fonduefluessigkeit schmecken ausgezeichnet ueber
Vanille- oder Schokoladen-Eis
Beilagen: Jeder trocken gewordene Kuchen (Backpulver-, Hefe- oder
Bisquit-Teig) laesst sich zum Eintunken verwenden. Besonders gut
schmeckt trocken gewordener Schokoladenkuchen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Pfefferminz-Fondue
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.