Pfannendetscher
Zutatenliste
10 gr. | Kartoffeln |
3 | einfache Brötchen |
¼ l | Milch |
2 TL | Salz |
2 | Zwiebeln |
Margarine | |
Öl |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Kartoffeln reiben (von Hand oder durch die Küchenmaschine), ebenso die Zwiebeln. Die in Milch engeweichten Brötchen zugeben und Alles mit Salz abschmecken. Die Masse in eine Pfanne ca. (35 X 25 X 5 cm), welche vorher mit Magarine und Öl gut ausgerieben wurde, füllen.
Auf die Masse noch einige Magarineflöckchen geben und das Ganze bei 200° C im Rohr mit Ober- und Unterhitze backen.
Es ist durch wenn sich die Masse von dem Pfannenrand löst und eine bräunliche Farbe erhalten hat, in der Regel bei einen Elektroherd 1 Stunde Garzeit.
Das Ganze wird dann in Stücke zerteilt warm serviert und je nach Geschmack evtl. noch mit Zucker bestreut.
Der Hit ist aber die Reste des Detschers am Abend nochmals gefüllt mit der Füllung aus Rezept:
Caneloni mit Hackfleischfüllung
und mit einer Käsescheibe belegt, in der Röhre auf einen Backblech bei ca. 180° C Umluft, auf zu backen!
Die Pfanne, s. Bild ist das Gesellenstück eines Onkels gewesen, eine größere Auflaufform sollte aber auch gehen!
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Pfannendetscher
-
Seeeeeehr lecker! Ich soll von meiner Familie ein "Spitze!" ausrichten. Erinnert sehr an Kartoffelpuffer und wurde von den Kids mit Apfelmus vertilgt! LG Sissel
-
Auch meiner Familie hat es sehr gut geschmeckt... hat große Ähnlichkeit mit Reibekuchen...nur nicht so aufwendig
-
Habe ich auch schon gemacht, und es wird mal wieder Zeit, es wieder zu machen, Lecker und einfach!!
-
Sowas von lecker und auch schnell gemacht, wird ein Lieblingsrezept. LG Freddy
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.