Perdiktus-Kipferl (Croissants Perdictus)
Zutatenliste

140 g | Mehl |
140 g | Butter |
200 g | Mandeln, ungeschält, gerieben |
70 g | Zucker |
1,50 | Klar von Eiern |
1 Msp. | (= Messerspitze) Zimt |
¼ | Schale von Zitrone |
Butter für das Blech |
Zubereitung
-
Schritt 1
Der nachfolgende sogenannte 'muerbe Teig' ist auf einem Brett zu verarbeiten
und bedarf einer Rast von einer halben Stunde im Kuehlen.
Mehl wird mit Butter abgebroeselt, mit den ungeschaelten, geriebenen
Mandeln, Zucker, Eiklar, Zimt und feingehackten (selbstverstaendlich
ungespritzten) Zitroenschalen zu einem Teig geknetet.
Daraus werden kleine Kipferl geformt, die man auf dem spaerlich
eingefettetem Blech im heissen Rohre baeckt.
Es empfiehlt sich hierfuer, des Geschmackes wegen, richtige Butter zu
verwenden.
Persoenliche Anmerkung: der muerbe Teig hat's in sich. Zu kurz im Ofen und e
bekommt einen ueberherrschend fettigen Geschmack. Zu lange und er wird eine
trockene, koernige Substanz die einem leicht in die Luftroehre rutscht.
Zu kaltes Rohr und er wird Beton. Zu heisses Rohr und er schmeckt nach
verbranntem Fett. Im Gasrohr gelingt er leichter als im Heizluftrohr.
Ach so, Rohr ist Backrohr/Ofen:-)
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Perdiktus-Kipferl (Croissants Perdictus)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.