Papaya - Info
Zutatenliste

Papaya | |
Baummelone | |
Mammao | |
Pawpaw |
Zubereitung
-
Schritt 1
Papaya (Syn: Baummelone, "Mammao", "Pawpaw"), Südfrucht,
Beerenfrucht des in 50 Sorten vorkommenden mangobaumes "Carica papaya
L".
Heimat Mittelamerika, Anbau in Mittel- und Südamerika, Asien, Afrika,
HawaII.
Botanisch zählt die Papaya zu den Feigengewächsen, obwohl sie eher
aussieht wie eine Melone. Sie wächst traubenförmig unter einer
Blätterkrone an unverzweigten Bäumen. Sie ist 7-10 cm lang, 500 bis
900 g schwer. Unter der dünnen, lederartigen Haut der eiförmigen,
grünen oder gelbgrünen bis gelben Frucht mit 5 Längsrippen
verbirgt sich 2 bis 2,5 cm dickes blassgelbes bis
leuchtendorangefarbenes Fruchtfleisch, süß in der Konsistenz wie
Melone. Die schwarzen, pfeffergroßen Kerne sind unbekömmlich.
In den Anbauländrrn wird sie unreif als Gemüse, reif als
Frühstücksfrucht gegessen. Sie ist zerlegt, mit Zitronensaft
beträufelt, auszulöffeln. Sie wird auch zu Konserven verarbeitet, in
Dosen, entkernt, geschält und gewürfelt. Getrocknetes Fruchtfleisch
wird als Flocken vertrieben.
Werte in 100 g Fruchtfleisch:
*
Quelle: zusammengestellt von: Astrid Bendig
**
Gepostet von Astrid Bendig
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Papaya - Info
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.