Panettone (großes Brot)
Zutatenliste

50 g | Hefe |
4 EL | lauwarmes Wasser |
600 g | Mehl |
150 g | Zucker |
1 Msp. | Salz |
5 | Eier |
200 g | Butter |
1 | Zitrone abgeriebene Schale |
250 g | Kandierte Früchte und Zitranat, gewürfelt |
150 g | Rosinen |
1 EL | Sonnenblumenöl |
Zubereitung
-
Schritt 1
Panettone (woertlich: grosses Brot) war urspruenglich ein einfaches
gesuesstes Brot, wie es fuer die Lombardei typisch ist. Er stammt aus
Mailand, wo man ihn gerne mit Eiscreme fuellt, doch jedes Jahr zur
Weihnacht verwandelt er sich von der beruehmten Mailaender
Spezialitaet zum gesamtitalienischen Festtagskuchen. Ueber 30
Millionen Kilogramm Panettone verkaufen dann die Konditoreien.
Der Panetone gelingt nur bei groesster Sorgfalt. Hefe als
Backtribmittel und eine Gehzeit von 10 bis 20 Stunden garantieren,
dass er hoch und locker aufgeht. Dem maessig gezuckerten Teig werden
Rosinen, kandierte Fruechte und Zitranat untergemischt. Die letzten
Stunden seiner Gehzeit verbringt der Panettone in einer runden Form;
Konditoren nehmen dazu eine Papierform, in welcher der Kuchen auch
verkauft wird. Sie zwingt den Teig zum Aufgehen in die Hoehe.
Panettone isst man weder mit der Gabel, noch zerkruemelt man ihn.
Vielmehr zupft man sein weiches elastisches Gewebe in mundgerechte
Bissen. Dazu mundet am besten ein kalter, prickelnder Spumante brut.
Die Hefe in dem lauwarmen Wasser mit etwas Mehl verruehren und 30
Minuten zugedeckt gehen lassen. Mehl, Zucker und Salz mischen und in
die Mehlmischung eine Mulde druecken. Hefe und Eier in die Vertiefung
geben und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Butter
in Floeckchen, Zitronenschale, kandierte Fruechte und Rosinen
hinzufuegen und gruendlich in den Teig einarbeiten.
Den Teig zu einer Kugel formen, zugedeckt an einem warmen und
zugfreien Ort 8 Stunden aufgehen lassen. Dann den Teig zu einem
grossen laenglichen Zylinder formen und in eine gut eingeoelte
Charlotten- oder Brioche-Form geben. Weitere 2 Stunden aufgehen
lassen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Teigoberflaeche kreuzfoermig
einritzen und den Kuchen etwa 50 Minuten backen. Sofort aus der Form
nehmen und auf ein Kuchengitter setzen. Vor dem Anschneiden
mindestens 12 Stunden ruhen lassen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Panettone (großes Brot)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.