Osterzopf
Zutatenliste

500 g | glattes Mehl |
50 g | Puderzucker |
150 g | Butter |
4 gr. | Eier |
1 Msp. | Salz |
abgeriebene Zitronenschale | |
35 g | Hefe |
100 g | Aranzini |
100 g | Zitronat |
100 g | Rosinen |
150 g | Aprikosenkonfitüre |
3 kl. | Stamperln Rum |
Zubereitung
-
Schritt 1
Mehl und Puderzucker versieben. Hefe in wenig lauwarmer Milch auflösen und
zusammen mit lauwarmer Butter, Eiern, Salz und Zitronenschale zum Mehlgemisch
geben, die nötige Milch beifügen, alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig
verarbeiten, den Teig so lange abschlagen, bis er seidig glänzt und Blasen
wirft, danach zudecken und an einem warmen Ort 1/2 Stunde aufgehen lassen,
sodann den teig dritteln, zu Kugeln formen und eine weitere 1/2 Stunde gehen
lassen. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Aranzini, Zitronat und Rosinen
jeweils mit einem Stamperl Rum und 1/3 der Konfitüre vermengen, die Teigkugeln
oval ausrollen und je eine Fülle der Länge nach darauf verteilen, drei dünne
Strudel formen und diese zu einem Zopf flechten, den Zopf auf ein mit Papier
ausgelegtes Backblech legen und schön aufgehen lassen. Ei versprudeln und damit
den Zopf bepinseln, sodann im vorgeheizten Ofen etwas mehr als 1 Stunde backen,
danach erkalten lassen und dünn mit erhitzter Konfitüre bestreichen.
Zitronensaft und Puderzucker nach Bedarf zu einer dickbreiigen Masse verrühren,
über einem heißen Wasserbad bis zur gewünschten Konsistenz erwärmen, mit dieser
Glasur den Osterzopf gleichmäßig überziehen.
Wünsche allen einen Guten Appetit!
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Osterzopf
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.